Nicht nur, weil es manche Dinge in den USA schon früher zu kaufen gibt als hierzulande. Oder weil andere Geräte teilweise gar nicht auf den europäischen Markt kommen. Auch der Dollarkurs im Vergleich zum Euro führt nach wie vor dazu, dass viele Deutsche gern mal während eines USA Aufenthalts über die Anschaffung neuer technischer Geräte nachdenken.
Das es in den USA, vor allem in den Großstädten, unzählige Shopping Möglichkeiten gibt, ist kein Geheimnis. Trotzdem stellt sich die Frage, wo technische Geräte dort am besten und am günstigsten zu erstehen sind. Denn immerhin geht es doch darum beim Kauf von Technik in den USA auch den einen oder anderen Euro zu sparen.
Tatsächlich gibt es, neben örtlichen Elektronik-Fachmärkten, die natürlich immer einen Besuch wert sind, auch einige Ketten, in denen der Einkauf von Technik wirklich lohnenswert ist. Eine dieser Ketten sind die Best Buy Läden. Technik wohin das Auge sieht und dabei eine breite Angebotspalette von sehr günstig bis sehr hochwertig. Hier ist mit Sicherheit für die meisten Technikfreunde das Richtige dabei.
Dann ist Walmart der richtige Ansprechpartner. Hier gibt es, neben allen möglichen anderen Waren, auch eine recht gute Technikauswahl. Allerdings überwiegend Produkte aus dem günstigeren Preissegment. Hohe Qualität und sehr lange Lebensdauer sind dabei nicht zwangsläufig zu erwarten. Dafür sind die Sachen im Vergleich sehr günstig. Wer beispielsweise für seine USA-Rundreise mit dem Mietwagen ein Navi sucht, bekommt ein vernünftiges Modell bei Walmart schon für deutlich unter 100 Euro.
Wie zum Beispiel die J&R Stores, die der Besucher in vielen größeren Städten in den USA findet. Auch hier gibt es eine breite Technik Palette zur Auswahl. Allerdings fangen die Preise hier etwas weiter oben an und gehen dann auch deutlich weiter in die Höhe. Die Qualität der gebotenen Produkte spiegelt das höhere Preisniveau allerdings auch wieder.
Es soll das allerneueste IPhone sein und zwar direkt aus den USA? Dann macht es wenig Sinn, sich bei irgendeinem anderen Laden in die Schlange zu stellen. Vielleicht besteht wirklich die Chance es irgendwo ein paar Dollar günstiger zu bekommen, aber wer in die USA fliegt und sich dort ein IPhone kaufen möchte, der macht das dann auch bei Apple. Gleiches gilt für andere Markenprodukte, die aus den USA stammen. „Hier ist dann oft das Einkaufserlebnis der ausschlaggebende Faktor“, so Michelle Weiß von Heimkinoheld.de.
Wer in den USA so richtig schön zugeschlagen hat, kann bei der Wiedereinreise nach Deutschland ein böses Erwachen erleben. Denn auf eingeführte Waren aus den USA werden, ab einem bestimmten Warenwert, Zölle erhoben. Das kann unter Umständen teuer werden. Also bei einem Kauf von Technik in den USA unbedingt die Quittung aufbewahren, damit der Warenwert im Zweifelsfall nachgewiesen werden kann.