• twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa
  • Besucht uns auch auf:
Diesen Artikel...
 

USA Reiseinformationen

Koffer packen für den Aufenthalt in der USA

Die Reise in ein fernes Land ist immer mit vielen Vorbereitungen verbunden, insbesondere wenn es um das Kofferpacken geht. Andere Länder, andere Sitten, heißt es schließlich. Was also gehört alles in den Koffer für den Aufenthalt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten?

Die USA hat strikte Einreisebedingungen

Urlauber sollten sich vor dem Abflug in die USA über die Einreisebestimmungen des Landes informieren. Diese sind weitaus strikter als jene, die wir in Europa gewöhnt sind. Die neusten Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Urlauber auf der offiziellen Webseite des Transportation Security Administration (www.tsa.gov) sowie Department of Homeland Security (www.dhs.gov). Die Hinweise stehen ausschließlich in englischer Sprache zur Verfügung.

Deutsche Informationen zu den Einreisebedingungen sowie allgemeine Sicherheitshinweise finden Urlauber beim Auswärtigen Amt. Die Webseite wird regelmäßig aktualisiert, sodass die neusten Informationen immer dort zu finden sind.

Kofferinhalt mithilfe einer Checkliste planen

Urlauber sollten frühzeitig damit beginnen, den Inhalt ihres Koffers zu planen. Wie bereits erwähnt, gelten besondere Einreisebedingungen und die Kontrolle an den Flughäfen ist sehr zeitaufwendig, sodass man sich jedes Problem ersparen möchte.

Als Urlauber fertigt man zunächst eine Checkliste mit allen Dingen an, die grundsätzlich in den Koffer gehören. Bestenfalls unterteilt man die Liste in mehrere Kategorien:

  • Kleidung: In diese Kategorie gehört die gesamte Kleidung, die für den Aufenthalt in den Staaten benötigt wird: Unterwäsche, Socken, Shirts, Hemden, Pullover, Hosen, Gürtel, Badehosen, Jacken und ein zweites Paar Schuhe. Natürlich sollte die Kleidung immer der jeweiligen Jahreszeit und den vor Ort vorzufindenden Wetterverhältnissen angepasst werden. Über das Wetter kann man sich vor Abreise informieren, in dem man in Bing.de oder Google.de den Suchbegriff „weather + Stadt“ eingibt, z. B.: weather new york oder aber auch in deutsch: wetter Los Angeles. Neben dem Wetter spielt auch der Anlass eine große Rolle. Wer sich nicht nur für Sightseeing interessiert, sondern auch ausgehen möchte, braucht entsprechende Kleidung.
  • Reiseapotheke: Die Reiseapotheke darf in keinem Urlaub fehlen. Sie beinhaltet Arzneimittel, die man benötigen könnte sowie andere praktische Helfer wie Pflaster, Desinfektionsmittel oder Magen-Darm-Tabletten. Dieser Artikel des Gesundheitsamtes Darmstadt informiert, was alles in eine Reiseapotheke gehört.
  • Gadgets: Smartphone, Tablet, Notebook oder Digitalkamera begleiten viele Urlauber auf ihrem Weg in fremde Länder. Bei einer USA-Reise ist zu beachten, dass Urlauber einen Reiseadapter benötigen, um seine Gadgets aufladen zu können. Weiterhin sollten Urlauber wissen, dass das Security-Personal am Flughafen das Recht hat, den Inhalt der Gadgets zu durchsuchen.
  • Must-haves: In diese Kategorie gehören alle Dinge, die für den Urlaub notwendig sind. Das sind natürlich die Reiseunterlagen (Flugtickets, Reservierungen, Bestätigungen) aber auch der Reisepass, Kreditkarten und Bargeld.
  • Sonstiges: In die fünfte Kategorie fallen Artikel zur Hygiene wie zum Beispiel Deo, Zahnpaste und -bürste, Nagelschere, Haarbürste, Rasierer, Verhütungsmittel und im Sommer die Sonnencreme. Praktisch sind auch Reisespiele, damit sich die Familie im Flugzeug die Zeit vertreiben kann. Ein Reiseführer sowie eine Stadtkarte sollten ebenfalls mit im Gepäck sein.

Gepäck zwischen Koffer und Handgepäck aufteilen

Urlauber packen in den seltensten Fällen nur einen einzigen Koffer. Genau gesagt packen sie zwei verschiedene Gepäckarten:

  • Handgepäck
  • Koffer
  • In den Koffer kommen alle Artikel, die nicht während des Flugs benötigt werden oder nicht ins Handgepäck dürfen. Was nicht ins Handgepäck darf, hat das Transportation Security Administration auf seiner Webseite aufgelistet. Folgende Dinge können ins Handgepäck:

    • Notebook, Smartphone, Tablet
    • Unterwäsche, Wechsel-Shirt
    • Aufladegeräte
    • Fotoapparat
    • Reisepass
    • Reiseunterlagen
    • Notizblock
    • Bargeld, Kreditkarten
    • wichtige Daten (Adressen, Telefonnummern)
    • Lesematerial
    • Brillen
    • Medikamente (mit Rezept)

    Flüssigkeiten oder Gels gehören nicht ins Handgepäck. Urlauber dürfen lediglich einen Klarsichtplastikbeutel mit Reißverschluss mit sich führen, dessen Fassungsvermögen maximal einen Liter beträgt. Jede darin zu findendes Produkt darf maximal 100 ml Flüssigkeit enthalten. Von dieser Kategorie ausgeschlossen sind Trinkwasser, Säuglingsnahrung oder Ähnliches.

    Der Koffer, in dem der Rest des Gepäcks seinen Platz findet, wird systematisch gepackt. Soll heißen: Schwere Gegenstände gehören nach unten, die leichten Artikel nach oben.

    Übrigens: Wer seinen Koffer verschließt, sollte sich nicht wundern, dass die Angestellten der TSA das Schloss aufgebrochen haben. Das steht ihnen seit 9/11 frei. Wer sich das Theater sparen möchte, kauft TSA Recognized Locks.

    Koffer vor Abflug zur Probe packen und wiegen

    Wieviel Ihr Koffer wiegen darf und wieviele Gepäckstücke ein Reisender mitnehmen kann, hängt von der Fluggesellschaft sowie der gebuchten Klasse ab. Informieren Sie sich daher bei der Airline und wiegen Ihren Koffer am besten zuhause bevor es losgeht, damit am Flughafen dann nicht noch umgepackt oder ausgepackt werden muss.
    Dies gilt für die Anreise aber natürlich auch die Rückreise aus den USA: dann haben Sie vermutlich keine Waage zur Verügung und müssen sich auf Ihr Gefühl verlassen.
    Übergepäck bei der Fluggesellschaft mitzunehmen ist möglich, aber es kostet i.d.R. kräftig. Am besten vorher informieren und dann abschätzen, ob es das vielleicht wert ist.

    Siehe auch: Reisevorbereitung Handgepäck



     
    .
     
     

    Document Information
    Sources: photo: magazinUSA.com
    copyright ©2000-2018 DENALImultimedia LLC; magazinUSA.com sowie Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
    Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
    :Terms, Disclaimer, Privacy, Datenschutz.

    Besucht uns auch auf:
    • twitter.com/magazinusa
    • facebook.com/magazinusa