Seit Januar 2009 ist es offiziell: Wer in die USA will, benötigt eine ESTA Genehmigung. Wenn der Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert, reicht die ESTA Genehmigung aus. Andernfalls muss auch ein Visum her.
Mit der ESTA Genehmigung will die USA erreichen, dass nur noch Menschen einreisen, die als sicher gelten. Daher werden beim Antrag persönliche Daten erfasst und bei den Strafverfolgungsbehörden geprüft, ob ein Sicherheitsrisiko besteht. Reisedaten, Passnummer und Arbeitsverhältnis werden dann 13 Jahre gespeichert.
Auf das Einreisevisum verzichten können jedoch nur Menschen, die aus Ländern kommen, die am Visa Waiver Programm teilnehmen. Dazu gehören neben Deutschland noch viele andere europäische Länder wie die Schweiz und Österreich aber auch Finnland, Lettland, Spanien und Frankreich. Aber auch Australien, Neuseeland und einige asiatische Länder gehören dazu.
Wie auch der Reisepass kostet die ESTA Genehmigung Geld. Aktuell sind das 12,50 Eur oder 14 Dollar. Sie können mit Paypal, Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Nachdem der Antrag mit den persönlichen Daten ausgefüllt wurde, wird Ihre Teilnahmeberechtigung zur visumfreien Einreise geprüft.
Eine ESTA Reisegenehmigung braucht prinzipiell jeder, der visumbefreit ist und in die USA reisen möchte. Bei der Einreise sollen die Sicherheitsstandards des Landes eingehalten werden. Beim Thema Sicherheit sind die USA sehr genau. Daher sind auch Babys und Kleinkinder in diesem Fall ESTA-pflichtig.
Die ESTA Genehmigung sollte stets rechtzeitig beantragt werden. Mindestens 72 Stunden vor Beginn der Reise sollten die ESTA Unterlagen bereit liegen.
Die Gültigkeit des ESTA Genehmigung richtet sich nach der Gültigkeit des Passes. Wenn dieser noch mindestens 2 Jahre gültig ist, ist auch die ESTA Genehmigung noch 2 Jahre gültig. Läuft der Pass nach weniger als 2 Jahren ab, hält die ESTA Genehmigung nur noch so lange wie der Pass. Während der gesamten Gültigkeitsdauer können Sie ohne neue Registrierung jederzeit in die USA einreisen, solange nur die Voraussetzungen für eine Einreise ohne Visa vorliegen.
... können Sie sich an das US Konsulat wenden und dort ein Visum beantragen. Da es im Falle einer Nicht-Genehmigung der Visa jedoch zu ernsthaften Konsequenzen kommen kann, sollten Sie sich vorher genau darüber informieren.