Die Folgen eines Autounfalls sind grundsätzlich nicht abschätzbar. Passiert der Unfall jedoch im Ausland, dann ist mit zusätzlichen Problemen zu rechnen. Damit man diese Probleme im Ansatz vermeiden kann, sollte man sich rechtzeitig auf eine Reise mit dem Auto ins Ausland vorbereiten. Vor allem kommt einem dies billiger als ein fehlendes Handeln. Es wird meist stressiger und kostspieliger, wenn man sich nicht auf eine Autoreise in das Ausland vorbereitet. Grundsätzlich gibt es verschiedene Maßnahmen, die man zu vollziehen hat, um Probleme zu vermeiden. Wer jetzt meint, dass eine Versicherung die Lösung des Problems darstellt, darf auf diverse Fälle vermieden werden, wo die Polizei abgelehnt wurde. Außerdem ist ein behördlicher Aufwand zu veranschlagen.
Versicherungen bieten verschiedene Pakete an. Im Falle eines Unfalls muss von den örtlichen Behörden bestätigt werden, dass der Unfall auch stattgefunden hat. Es sind die vielen Details, die Probleme bereiten können. Man darf darauf verweisen, dass eine kostenlose Rechtsberatung im Falle eines Unfalls hilfreich wäre. Dies hat zur Folge, dass man sich mit einem Polizeibeamten gar nicht verständigen kann. Die Frage bleibt daher bestehen, wie man ein Protokoll unterschrieben bekommt, wenn man den Beamten nicht versteht. Es stellt sich die Frage, welche Polizze man unterfertigen sollte. Unter Umständen könnte man bei der Versicherung nachfragen, ob es ein Büro vor Ort gibt an das man sich wenden könnte. Selbst wenn ein kleiner Aufpreis zu bezahlen wäre, dann käme es immer noch billiger als sich mit Sprachbarrieren herumzuärgern.
Man sollte vorausschicken, dass man immer vor dem Reiseantritt die Details mit der Versicherung abklären sollte. Es gibt zwar staatliche Richtlinien, wie in diesem Bezug zu widerfahren ist, dennoch lässt sich keine Versicherung zu sehr in die Karten sehen. Die bedeutet im Umkehrschluss, dass jede Versicherung eigene Prozedere herausgibt. Diese sollte man jedenfalls kennen, um den Versicherungsanspruch zu wahren. Viele Versicherungen bestehen auf eine genaue Skizze des Unfallsortes, um den Unfallhergang nachzeichnen zu können. Dabei geht es um die Klärung der Schuldfrage. Auch hier ist ein Büro vor Ort nützlich. Die Gegebenheiten sind dann bekannt und Probleme können bereits im Vorfeld unterbunden werden.