• twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa
  • Besucht uns auch auf:
Diesen Artikel...
 

Key West


Florida

Entstehungsgeschichte der 'Conch Republic'

Die Conch Republic blickt auf eine Entstehungsgeschichte zurück, die ihresgleichen sucht.
1982 errichteten die US-amerikanischen Grenzbehörden eine Kontrollstelle am Highway Nr. 1, um die Suche nach Drogen und illegalen Einwanderern zu erleichtern.

Die Fahrzeugkontrollen am einzigen Landweg, der das amerikanische Festland mit Key West verbindet, führten zu kilometerlangen Staus und lösten wütende Reaktionen bei Besuchern wie Bewohnern der Keys aus.
Die Stadtregierung von Key West forderte daraufhin eine sofortige Entfernung der Kontrollstelle, rief schließlich am 23. April 1982 die Unabhängigkeit der Keys von den Vereinigten Staaten aus und erklärte ihnen den Krieg.

Noch am selben Tag kapitulierten die Inselbewohner bedingungslos und forderten 1 Billion US-Dollar finanzielle Hilfe zum Wiederaufbau, womit sie trotz ihrer Niederlage einen ausgeprägten Sinn für Humor bewiesen.
Die offizielle Abspaltung war somit gescheitert, doch die imaginäre "Conch Republic", benannt nach dem Symbol der Schneckenmuschel, war zum Leben erweckt worden und hatte erreicht, dass die Kontrollstelle geschlossen wurde. Das selbstbewusste Motto der Keys-Bewohner blieb "Wir hatten Erfolg, wo andere scheiterten".

Seit diesem Tag identifizieren sich immer noch viele Einwohner der Florida Keys mit der Conch Republic und begehen den Tag der Unabhängigkeit jedes Jahr im April mit ausgelassenen Feierlichkeiten.

.
 
 
Conch Republic- benannt nach dem Symbol der Schneckenmuschel
Conch Republic- benannt nach dem Symbol der Schneckenmuschel

   
.
 

Document Information
Sources: magazinUSA.com; Fla Keys
copyright ©2000-2018 DENALImultimedia LLC; magazinUSA.com sowie Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
:Terms, Disclaimer, Privacy, Datenschutz.

Besucht uns auch auf:
  • twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa