Orlando: Der Siebente Himmel für Golfer
Das Gras ist tatsächlich immer grüner auf den über 150 anspruchsvollen Golfplätzen in und um Orlando.
Von kettenartigen Anordnungen (Links), die an Schottland, den Geburtsort des Golfs erinnern,
bis zu schmalen Formen, die sich zwischen Seen hindurchschlängeln und sehr viel Geschick und
Präzision erfordern, bieten die Golfplätze von Orlando interessante Spielmöglichkeiten für
jede Art von Golfer, ob es sich um einen erfahrenen Pro handelt oder um einen Sonntagsspieler.
Mit einer Auswahl an weltbekannten Golfschulen, PGA-Tour-Turnieren, Edwin-Watts-Läden und
Übungseinrichtungen dürfen sich Golfer im siebenten Himmel wähnen.
Auf vielen Golfplätzen dieser Gegend spürt man, dass hier bereits Legenden einlochten.
Die Größten des Sports, wie Arnold Palmer, Jack Nicklaus, Greg Norman und Tom Watson haben
am Entwurf einiger Anlagen mitgewirkt, während andere, sehr schwierige, doch ästhetisch
gefällige Bahnen von den weltbesten Golfplatzarchitekten stammen, wie etwa Robert Trent
Jones Sr. und Jr., Joe Lee, Rees Jones, Pete Dye und Tom Fazio – die je nach Laune und
Spielergebnis von den Spielern für ihre Werke gelobt oder verflucht werden.
PGA-Superstars Vijay Singh, John Daly und Tiger Woods wetteifern regelmäßig bei den beiden
alljährlich in Orlando stattfindenden Turnieren, dem “Bay Hill International presented by
MasterCard” im März und das “Funai Classic at Walt Disney World Resort” im Oktober.
In Orlando ist außerdem der Golf Channel zu Hause, die PGA-Merchandise-Fachmesse,
die jedes Jahr von annähernd 50.000 Fachleuten besucht wird. Außerdem sind in
Orlando PGA-Tour-Pros wie Tiger Woods, Arnold Palmer, Nick Faldo, Annika Sorenstam,
Se Ri Pak, Ernie Els und Mark O’Meara ebenso zu Hause wie Veteranen des Golfsports:
Lee Janzen, Scott Hoch, Chris DiMarco und Jim Thorpe.
Auch David Leadbetter, den der Golf Digest 2004 zum zweitbesten Golflehrer des
Landes kürte, ist in Orlando beheimatet und betreibt hier in ChampionsGate das
Welthauptquartier von David Leadbetter’s Golf Academy. Zudem besitzt Orlando
noch eine ganze Reihe weiterer Golfschulen von nationalem Rang, darunter Fred
Griffin Grand Cypress Academy of Golf, die das Golf Magazine zu den 25 besten Golfschulen der USA rechnet,
sowie die Arnold Palmer Golf Academy at Bay Hill, das Faldo Golf Institute at Marriott,
Gary Irby’s Maximum Performance Golf Academy, die Celebration Golf Academy im Celebration
Golf Club, die Bill Skelley School of Golf im Mission Inn Golf & Tennis Resort,
Phil Ritson’s Orange County National Golf Center und Rick McCord’s Orange Lake Resort and Club.
Im Jahr 2005 gesellt sich dazu noch die Graves Golf Academy im Eagle Creek Golf Club.
Für Besucher, die gerne die Themenparks von Orlando besuchen und nebenher ein paar Runden Golf
spielen möchten, bietet das Walt Disney World Resort fünf Golfplätze von Meisterschaftskaliber.
Mit insgesamt 99 Löchern auf 314 Hektar des insgesamt 122 km² großen Areals ist Walt Disney World
Resort eines der größten alleinstehenden Golfresorts des Landes. Neben den landschaftlichen Reizen
seiner Plätze bietet das Golfprogramm von Disney eine Vielzahl von Kursen, Trainingsmöglichkeiten
und gut ausgestatteten Pro-Shops, die unter anderem Golfschläger der Spitzenklasse verleihen.
Auch im Jahr 2005 werden neue Bahnen bespielbar werden, und jedes neue Loch bringt
neue Herausforderungen und neues Vergnügen nach Orlando. Zu den neuesten Angeboten
zählen die Plätze am Reunion Resort & Club of Orlando, 25 Autominuten südlich von
Orlando gelegen, mit drei Meisterschaftsgolfkursen von Tom Watson, Arnold Palmer
und Jack Nicklaus. Watsons 6.636 Meter langer Independence-Platz und Palmers 6.337
Meter langer Legacy-Platz wurden Anfang 2004 eröffnet, während der Tradition-Platz
von Nicklaus im Herbst fertiggestellt sein soll.
Der 2003 eröffnete Ritz-Carlton Golf Club, Grande Lakes Orlando, ist eingebettet
in ein unverfälschtes Naturreservat und eine weitläufige Luxus-Resort-Anlage,
zu der das JW Marriott Orlando mit 1.000 Gästezimmern und das Ritz-Carlton mit
584 Zimmern gehören. Der von Greg Norman entworfene Kurs erhielt hervorragende Kritiken
in der Fachpresse aufgrund seines Verlaufs und der Liebe zum Detail. Ein Caddie-Concierge-Programm bietet
Expertenhilfe mit Ratschlägen zu Strategie, Schlägerreinigung, Ballortung und Spiel.
Der Shingle Creek Golf Club nach Entwürfen von Dave Harman, der wenig östlich von
Orlandos Orange County Convention Center liegt, wurde 2004 eröffnet und bildet den
Mittelpunkt für das Freizeitangebot des 93 Hektar großen Rosen’s Shingle Creek Resort,
das im Herbst 2006 seine Pforten öffnen soll. Am nahen International Drive wurde 2004 der
Golfplatz Marriott Grande Pines in Betrieb genommen, der selbst für die geschicktesten Golfer
noch eine Herausforderung darstellen dürfte. Das Omni Orlando Resort in ChampionsGate mit 730
Zimmern und 5.100 m² Tagungsfläche wurde im Oktober 2004 eröffnet und besitzt zwei Plätze nach
Plänen von Greg Norman: den International im Links-Style und den National im traditionellen Florida-Layout.
.