Coronado Theatre: Juwel in der Prärie
Rockford, rund 90 Kilometer westlich von Chicago im Norden von Illinois gelegen,
birgt ein Schmuckstück, das nach großartiger Restaurierung seit 2001
Künstlern und Publikum wieder zur Verfügung steht: Das Coronado Theatre
erstrahlt in neuem „alten“ Glanz, seit es für umgerechnet 40 Millionen Mark
von Grund auf renoviert und auch erweitert wurde. Die Gelder stammen von 5500 Spendern.
Engagiert haben sich Firmen, Stiftungen, prominente Künstler und Privatleute.
Sie alle sind heute namentlich auf Messingschildchen im Foyer des Coronado verewigt,
sie haben entscheidend dazu beigetragen,
dass das Coronado Theatre mit seinen 2200
Sitzplätzen zum wichtigsten Kulturtempel
im Norden Illinois’ wurde, wo jährlich über
150 Veranstaltungen stattfinden – von klassischen Konzerten bis zu Musicals, Broadway Shows und Popmusik.
Der nicht gerade alltäglich Bau im Zentrum der 140.000 Einwohner
zählenden zweitgrößten Illinois-Stadt Rockford wurde 1927 als „Ornament-Kino“
mit entsprechend vielen Stilrichtungen erbaut: Elemente aus italienischen und
spanischen Prunk- und Prachtbauten vermischen sich mit goldüberzogenen Fresken,
schweren glitzernden Lüstern und Kandelabern, die an die Zeit Ludwig XIV.
erinnern sollen, mit persischen Teppichen: die Amerikaner nannten es
schlicht „Unterhaltungs-Barock“. Entsprechend umfangreich war die Restaurierung
des Coronado Theatre, samt kompletter Erneuerung der Bühne.
Die Architekten, so die Vorgabe, sollten das überladene Interieur aus
den zwanziger und dreißiger Jahren bewahren und gleichzeitig hinter alten
Fassaden modernste Technik installieren. Ein Unterfangen, das mit vielen großen
Aufführungen vollen Erfolg zeigt. Der Kulturpalast steuert
zur heimischen Wirtschaft Rockfords rund fünf Millionen Dollar
jährlich bei. Das Coronado Theatre ist heute Sitz des Rockford
Symphony Orchestra, der Rockford Dance Company, der Rockford
Community Concert Association und der Land of Lincoln Theatre Organ Society.
.

PHOTOS COMING SOON