Mardi Gras in New Orleans
Unklarheit über die Herkunft
In der Tat hat Mardi Gras seinen Ursprung einige Hundert Jahre vor Christus in Frankreich, wobei die Franzosen es den alten Römern
entliehen haben sollen, die das sogenannte Lupercalia Fest zu Ehren
der Göttin Juno, die Beschützerin der Ehe und Frau von Jupiter,
ausgiebig feierten.
Ob es tatsächlich Juno war, darüber streitet man jedoch noch, es
könnte auch Faunus, Lupercus oder Eros gewesen sein.
Dieses Lupercalia war auf jeden Fall am 14. bzw. 15. Februar, was zu neuen Ungereimtheiten führt:
Der heutige Valentinstag ist auch am 14. Februar, wobei dieser aber
nach Valentin benannt ist, der ein Priester aus Ternia im Römischen
Reich war und zufällig auch an einem 14. Februar, allerdings 269 n.Ch.,
hingerichtet wurde.
Beim Lupercalia Fest soll im übrigen auch das Schenken von Blumen
an der Tagesordnung gewesen sein. Man sagt nun, dass der Priester
Valentin nur als Namensgeber für das eigentlich alte heidnische Fest
der Römer herhalten durfte, welches man es im Zuge der
Christianisierung nicht verbieten wollte und -viel wichtiger- konnte, es
aber irgendwie zu einem religiösen Fest konvertieren musste und
deshalb einen Heiligen dafür benötigte.
Eben Valentin !, also St.
Valentin, der eben auch etwas mit dem 14. Februar zu tun hatte...
Später in der Neuzeit hat sich dann aber, wie bekannt, der Valentinstag
doch wieder separat neben dem Faschingstreiben etabliert. Kirche
gescheitert?
Aber zurück zu Mardi Gras ...
Fat Tuesday
Die Franzosen adaptierten das heidnische Fest der Römer und
christianisierten es, der Name wechselte auch: das "Boeuf Gras" war
geboren, was soviel bedeutet wie Fettes Fleisch (Fat beef).
Der
Faschingsdienstag heisst in den USA übrigens "Fat Tuesday".
Die französischen Auswanderer brachten das Fest dann mit in die Neue
Welt, zunächst nach Mobile und New Orleans. Dabei sind die
Aufzeichnungen aus der Zeit lückenhaft, man spricht von einem
Zeitraum zwischen 1699 und 1703, als das erste Mardi Gras stattfand -
vermutlich in New Orleans.
Allerdings das erste organisierte Fest mit Wagenparaden soll wiederum
in Mobile, Alabama, stattgefunden haben. Welche Stadt den Anspruch
darauf hat, nun die erste gewesen zu sein, kann nicht mehr genau
geklärt werden, jede Stadt schreibt sich dies zumindest zu.
Gefeiert wird es immer an einem einzigen Tag, dem Dienstag vor
Aschermittwoch, auch als Faschingsdienstag in Deutschland bekannt.
Mardi Gras "Fat Tuesday" ist der Höhepunkt dieser Saison.
.