Das zweite Zentrum der Bildung sowie eine der lebhaftesten Ecken der Stadt.
Es wimmelt nur so von Läden,
deren Spektrum von chic bis Streetwear reicht, von Restaurants und Cafe's, derer mehr als 100 hier zu finden sind sowie von Buchläden.
Tagsüber und auch abends kann man hier wunderbar relaxen, den Strassenkünstlern zuschauen und dabei einen Kaffee oder anderes genießen.
Gerade abends dann leben die Live Clubs auf und man kann frei wählen, ob Blues, Jazz, Folk oder was auch immer gerade das Richtige wäre.
Ein Blick zurück in die Vergangenheit, der zeigt, wie die grosszügigen Herrenhäuser,
die Mansions also, seinerzeit aussahen.
Das Longfellow Haus steht unter Denkmalschutz: es ist heute die Longfellow National Historic Site.
Der Name stammt vom gleichnamigen Poeten des 19. Jh. und das Haus ging auch als Hauptquartier von General Washington während der Belagerung von Boston ein.
1350 Massachusetts Avenue
Jeden Tag werden geführte Touren vom Harvard University Information Center (am Holyoke Center) aus durchgeführt.
Die Gebäude spiegeln verschiedene Architekturperioden
Bestehend aus 4 Einzelmuseen: Peabody Museum of Archeology end Ethnology; Geological and Mineralogical Museum; Botanical Museum; Museum of Comparative Zoology;
Die bekannteste der gezeigten Ausstellungen ist die 'Glass Flowers Exhibition' im Botanical Museum,
die ca. 3.000 Nachbildungen von Blumen und Pflanzen beinhaltet und die Glasbläserkunst zwischen 1887 und 1936 dokumentiert.
Das Fogg Art Museum (32 Quincy Street) zeigt Europäische und Amerikannische Klassiker. Das Busch-Reisinger Museum (32 Quincy St) zeigt Kunst aus Zentral- und Nordeuropa und das Arthur M. Sackler Museum (485 Broadway) Stücke orientalischer, islamischer und der früher, altertümlicher Kunst. Zusammen haben die Museen mehr als 150.000 Stücke, darunter einiger Sammlungen mit Weltgeltung.
1
--
Decimal
Lat: 42.37360528 / Lon: -71.118966425
Degree