Für Jahre hat Las Vegas seinen eigenen Platz in der amerikanischen Kultur genossen. Elvis, Showgirls und Neonlichter sind einige der Knallkultur- Ikonen gerecht, die mit Las Vegas assoziiert werden. In den letzten Jahren hat sich Las Vegas seinen Platz auf dem kulturellen Diagramm gesichert. Von intelektuell bis zum kitschig, in Las Vegas ist Verlass auf eine gut abgerundete Dosis Entertainment,Kunst und Kultur.
Las Vegas - die Welthauptstadt des 'Gambling', des Spielens also. Hotels, in denen das Casino meistens vor der Rezeption liegt und die oft Städten oder Themen nachempfunden sind. So z.B. das 'Venetian' - ein kleines Venedig, nur perfekter und sauber. Daneben viele andere, manchmal glauben Sie auf einer Pirateninsel zu sein, dann in Ägypten, dann in Paris und New York. Jedes Hotel versucht die Konkurrenz zu überbieten. Es gibt 3.000 bis 5.000 Zimmer Hotels und über 132.000 Hotelzimmer und Suiten in Las Vegas.
Grundsätzlich ist Las Vegas nicht teuer, wenn man einmal mögliche Spielverluste vernachlässigt. Hotelzimmer in den grossen Hotels sind durchaus normalpreisig bis sogar billig, wenn man sie einmal mit anderen Preisen in amerikanischen Metropolen vergleicht. Ein Hotel, das auch ein Casino hat, möchte den Gast nicht durch Hotelzimmerpreise arm machen. Auch sind die Restaurants in den Hotelkomplexen in allen Preislagen angesiedelt. Günstige Buffets oder Restaurants sind Tür an Tür mit gehobenen. Die Erfahrung zeigt, dass Qualität und Portionen - vermutlich wegen des Überangebotes und weil das Hotel keine schlechte Qualität dulden möchte - über dem Durchschnitt sind.
So wird die Casino Meile in Las Vegas bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Abschnitt des Las Vegas Blvd.. Man kann ihn bequem zu Fuss erforschen und sich von einem Hotel/Casino zum anderen weitervorarbeiten.
Viele Besucher geniessen neben dem Spielen das 'Leute beobachten', denn hier sieht man die wirklich interessanten Zeitgenossen: Zocker, Reiche, Arme, Kleidung von Abendgarderobe bis 'Fummel', Spieler, Rentner, Touristen und alle Nationen der Welt.
21 Jahre ist das Mindestalter zum Spielen. Man sollte zum Spielcasino-Besuch immer seinen Ausweis mitnehmen, denn a) besteht die Möglichkeit, das Sie kontrolliert werden (z.B. wenn Sie zu jung aussehen) und b) falls Sie grössere Summen gewinnen, müssen Sie Ihre Identität angeben, sonst wird nicht ausgezahlt (wegen der Steuer; gilt auch für Nicht-Amerikaner!).