Es gibt auch beim Telefonieren viele Wege, die nach Rom führen, dennoch kommt ‘unter dem Strich’ heraus, dass für die meisten Besucher der Weg über eine Telefonkarte der universellste, günstigste und einfachste Weg ist, egal ob man sich auf der Landstrasse, im Hotel oder sonstwo befindet.
Im voraus bezahlte Telefonkarten gibt es im Supermarkt, an Tankstellen, in Touristen Shops und vielen anderen Orten zu kaufen, nur bei bei ‘fliegenden Händlern’ sollte man aufpassen.
Die Karten heissen “Prepaid phone cards” oder “Calling Cards” und es gibt sie in unterschiedlichen Werten ab ca. $5 aufwärts - ihr Nutzwert wird meistens gemessen in Minuten.
Diese Minuten bedeuten jedoch nicht, dass damit Auslandsminuten gemeint sind - i.d.R. sind nationale Minuten innerhalb der USA gemeint.
Für internationale Gespräche gelten je nach Zielland andere Minutenpreise, die manchmal auf der Rückseite der Verpackung angegeben sind, manchmal auch nicht. Dennoch: machen Sie sich nicht zuviel Sorgen darüber und probieren das Ganze einfach mal aus. Nehmen Sie aus dem Supermarkt eine mit, z.B. für 10-Dollar und versuchen sich in einer Verbindung in die Heimat.
Diese Karten haben eine kostenlose 1-800... oder 1-888... Telefonnummer und eine Geheimzahl. Man ruft diese Telefonnummer an, meistens ist ein Computer am anderen Ende der Leitung und fordert zur Eingabe der Geheimzahl auf (diese findet man i.d.R auf der Karte in Form eines freizu’rubbelnden’ Feldes). Danach kann man wie gewohnt die gewünschte Rufnummer im Zielland wählen. Manche Telefonkarten bieten deutschsprachige Instruktionen an, aber die Regel wird sein, dass die Stimme auf Englisch ist.
Am günstigsten ist es, auch im Hotel mit einer Telefonkarte vom Zimmer aus zu telefonieren.
Leider gibt es noch immer Reiseführer, die vorschlagen, einfach vom Zimmer aus direkt zu wählen, was zwar bequem sein mag, aber sehr, sehr, sehr ins Geld gehen kann.
Nehmen Sie besser eine Telefonkarte, wenn Sie sparen wollen.
Es gelten dann die Hotel-Gebühren für 800er Nummern, d.h. in vielen Hotels ist das Wählen der 800er Nummer kostenlos, in manch anderen mag dafür aber auch eine geringe Gebühr, beispielsweise 50 cent, erhoben werden.
Das Gespräch an sich kostet dann gemäss der Gebührenstruktur der Telefonkarte, womit das Hotel nichts zu tun hat.
Fragen Sie beim Check-in an der Rezeption, ob 1-800 Nummern kostenlos sind: “Are 1-800 calls free?” (phonetisch: “Ahr wann-eht-handrett kohrls frie?”)
Um aus den USA in Richtung Europa zu telefonieren, wählt man:
nach Deutschland: 011 49
nach Österreich: 011 43
in die Schweiz: 011 41
danach jeweils die Ortsvorwahl ohne Null und dann die Anschluss-Nr.
Beispiel: Einen Anschluss in Frankfurt/Deutschland erreicht man so:
011 49 69 12345678
800er/888er und weitere Rufnummern sind innerhalb der USA kostenlos, es sind i.d.R. Servicenummern von Firmen oder ähnliches. Man muss eine 1 vorwegwählen, also z.B. 1-800...
In manchen Hotels werden gelegentlich aber auch diese Nummern mit einer Gebühr pro Gespräch abgerechnet.
Auch für New Yorker Nummern mit gleicher Vorwahl muss man eine „1“ gefolgt von dem Area Code und der Nummer wählen.
Zur Zeit kosten Gespräche an öffentlichen Telefonen 50c für Ortsgespräche.