Brooklyn Bridge
Die Brooklyn Bridge verbindet die Stadtteile Brooklyn und Manhattan miteinander.
Im Jahre 1883 wurde sie fertiggestellt.
Für Besucher ist sicher von Interesse, dass man zu Fuss hinübergehen kann.
Die Aussichten lohnen sich. Bei Wind und kühlem Wetter sollte man sich warm anziehen -
es kann sehr frisch auf der Brücke werden.
Zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung und Eröffnung am 24. Mai 1883 war die Brooklyn Bridge die längste Hängebrücke der Welt.
Für den Big Apple wurde sie schnell zu einem neuen Wahrzeichen.
Seither ist sie Handlungsort in zahlreichen Filmen, Romanen und TV-Serien.
Die 1,8 Kilometer lange Brooklyn Bridge verbindet die beiden New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn und
führt über den East River.
Neben sechs Fahrspuren gibt es wie oben erwähnt einen Fuß- und Radweg.
Täglich passieren rund 100.000 Fahrzeuge die Brücke.
Die Spannweite der Brooklyn Bridge liegt bei 486 Meter, die Breite bei knapp 26 Meter.
Der Bau der Stahlbrücke – rund 400 Arbeiter waren beschäftigt – dauerte 14 Jahre.
Um die Bevölkerung von der Stabilität der Konstruktion zu überzeugen, wurden mehrere Elefanten zur Belastungsprobe
über die Brücke geschickt. Geplant wurde die Brooklyn Bridge vom Thüringer Architekten John August Roebling.
Die Brooklyn Bridge steht im "National Register of Historic Places" der USA, der offiziellen Liste schützenswerter
Stätten und Bauten.
Ingenieur John A. Roebling stirbt bei den schweren Bauarbeiten und auch sein Sohn,
der den Bau weiterführt, verletzt sich so schwer, dass seine
Frau Emily in die Leitung der Arbeiten involviert wurde. Sie war es schliesslich auch, die den Bau abschliessend
erfolgreich beenden konnte.
Für viele ist die Brooklyn Bridge die schönste Brücke, die jemals
gebaut wurde - die imposanteste ist sie auf jeden Fall.
Und obwohl sie schon lange nicht mehr die höchste und die
längste Brücke ist, so ist sie doch eines der wichtigsten Wahrzeichen New Yorks.
.

Die Brooklyn Bridge vor der Skyline Manhattan's