2004 erhielt der deutsche Künstler und Lichtdesigner Michael Hammers von Swarovski, dem österreichischen Kristallgiganten, den Auftrag, für den berühmtesten Weihnachtsbaum der Welt am Rockefeller Center in New York einen Stern zu schaffen.
2008 hätte der „Swarovski Star“ eigentlich seine letzte „Season“ über Rockefeller Plaza gehabt, mittlerweile ist er aber für die New Yorker fester Bestandteil ihrer Weihnachtszeit geworden.
Der weltgrößte Kristallstern bleibt nun auch ab 2009 in New York, und Michael Hammers erhielt den neuerlichen Auftrag, eine ihm innewohnende Lichttechnik zu entwerfen und ihm damit einen noch faszinierenderen weihnachtlichen Glanz zu geben.
„Sterne überziehen das Firmament wie strahlende Diamanten, und allein sie zu betrachten bringt Ruhe und befl ügelt die Phantasie. Sterne sind Symbole des Lichts und sie waren immer auch Wegweiser. Der Weihnachtsstern steht für den Eintritt der Ewigkeit in die Zeit, weil er über einem bestimmten Ort stehen blieb. Der Stern des Weihnachtsbaumes am Rockefeller Center steht über New York und sendet von da seine weihnachtliche Botschaft der Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit für alle Menschen in die Welt,“ sagt Michael Hammers.
Das Geheimnis des 350 kg schweren und 3 Meter großen New Yorker Sterns sind seine 25.000 Swarovski Kristalle mit ihren insgesamt einer Million Facetten, die jetzt von innen heraus funkeln. 720 LED‘s als Akteure einer aufwendig programmierten Lichtinszenierung machen das möglich.
Der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center ist viel mehr als nur das Wahrzeichen der Weihnachtszeit für die New Yorker. Durch Film und Fernsehen wurde er zu einem der Weihnachtssymbole, die auf der ganzen Welt bekannt sind.
Der Weihnachtsstern wird meist als Komet beschrieben. Und das Bild des Kometen ist es offensichtlich auch, das Hammers inspirierte: „Kometen entstehen und existieren im Unsichtbaren und es ist erst das Sonnenlicht, das sie für das menschliche Auge sichtbar werden lässt, weil das Sonnenlicht von den Eiskristallen refl ektiert wird, aus denen sie bestehen. Die Swarovski Kristalle sind in Ihrer Wirkung Brillianten - wie die Eiskristalle.“
2005 schrieb die New York Times über den Stern „Der Weihnachtsbaum am Rockefeller Center hat 36.000 Glühbirnen, aber nur einen Stern [...] Ohne jede Frage ist der Stern ... viel mehr als nur eine aufgesetzte Weihnachtsdekoration, für das gesamte Team, das ihn schuf, ist es ein Kunstwerk und es nimmt das Projekt und dessen Bedeutung sehr ernst. [...] Michael Hammers hat die Hoffnung, die Wirkung des Sterns in den kommenden Jahren mit Hilfe einer weiter zu entwickelnden LED-Lichttechnik zu verstärken und den unterschiedlichen Tag- und Nachtsituationen anzupassen.“
Die Hoffnung hat sich erfüllt. 2009 entfaltet der Weihnachtstern über Rockefeller Plaza nun eine ganze neue geheimnisvolle Wirkung.
Die neue Lichttechnik besteht aus 44 speziell angefertigten LED Sandwich Panelen, welche in Wesseling, basierend auf 3-dimenionalen CAD-Modellen, vorfabriziert worden sind. Diese High-Tech-Elemente haben die verschiedensten Qualitätskontrollen durchlaufen müssen, um gegen die anspruchsvollen Witterungsverhältnisse an der Baumspitze in fast 30m Höhe gewappnet zu sein.