• twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa
  • Besucht uns auch auf:
Diesen Artikel...
 

New York City


New York

Elektronik Shops in New York - Shopping in New York City

Der bei Besuchern beliebte Kauf von Elektronik-Artikeln in New York birgt einige Risiken. Wer schon einmal dort war, der kennt diese Hunderte von High-Tech-Elektronik-Läden rund um den Times Square, den Broadway und an vielen anderen Stellen der Stadt. Sie sehen alle ziemlich gleich aus: vollgestopfte Schaufenster, die eigentlich alles zeigen, was auf dem Markt ist, drinnen stehen -mehr als eigentlich nötig- Verkäufer rum. Und davor drücken sich -eigentlich ausschließlich- Touristen die Nasen platt und man hört: '... das lohnt sich voll...umgerechnet noch ein paar hundert billiger als zuhause ...' ... und schon kommt einer dieser Verkäufer aus dem Laden und lockt Sie mit Worten wie '... heute im Angebot ... mache einen guten Preis ... wo kommen Sie her... ich spreche auch deutsch ...' in den Laden.

Sie werden sich vielleicht wohl fühlen, alle sind so nett ... halt solange Sie nicht sagen: 'Ich werde mir das überlegen usw. ...' - dann verliert man schnell das Interesse an Ihnen: niemand, dem man man schnell etwas (teurer als nötig) verkaufen konnte.

Fakten sind: 700 Beschwerden werden jährlich von Besuchern bei der Stadt New York City bezogen auf Elektronik Shops eingereicht - die Zahl derer, die die Sache einfach hinnehmen und sich Zuhause einfach nur still vor sich hin ärgern, dürfte um ein Vielfaches höher sein. Um die 1.000 Verstöße ahndet die Stadt New York City jährlich ...

Wichtig: Das hier Gesagte bezieht sich auf die Elektronik Läden und ist keine Verallgemeinerung, weder auf alle Läden noch auf andere Branchen. Wenn Sie in New York sind, dann werden Sie wissen, was gemeint ist.

Bei Beschwerden


NYC Department of Consumer Affairs, 42 Broadway, 8th Floor, New York, NY 10004
Rufen Sie Consumer Affairs unter 212-487-4444 oder 718-286-2994 an (Mo-Fr 9.30-16.30). Nennen Sie Name und Adresse des Geschäftes sowie den Preis und ob Sie eine Quittung haben. Dann zusätzlich, wie lange Sie in der Stadt bleiben und ob es darüber hinaus einen Ansprechpartner in New York gibt.
Oder online unter "File a complaint": www.ci.nyc.ny.us/consumers

Das Büro des Bürgermeisters hat nachfolgende Tipps herausgegeben:

Auf Touristen abgezielt: Nehmen Sie sich in acht vor Verkäufern, die Sie fragen, woher Sie kommen und wie lange Sie in der Stadt bleiben. Es kann sein, daß die nur abschätzen wollen, ob Sie noch Zeit haben, um sich nach dem Kauf zu beschweren.

Artikel, die nicht mehr auf Lager sind: Erst noch beworben, sind diese Artikel dann plötzlich nicht mehr am Lager. Der Verkäufer versucht Ihnen dann alternativ teuerere oder minderwertige Produkte zu verkaufen. Die Empfehlung lautet, daß Sie vorher genau wissen, was Sie wollen und was Ihre Alternativen sind. Bleiben Sie dann strikt dabei, wenn Sie im Laden sind.

Umpacken: Es gibt Elektronik-Läden, die die Originalware umpacken und serienmäßig mitgelieferte Accessoires wie z.B. Batterien o.ä. einfach noch mal extra an Sie verkaufen. Schauen Sie auf die Box und vergewissern sich, daß Sie alles inkl. erhalten, was auf der Box steht.

Gebraucht als Neu: Es müssen alle nicht Neuen Artikel als solche gekennzeichnet sein - viele sind es aber nicht. Manchmal werden Sie es schwer haben, Neu von Gebraucht zu unterscheiden. Aufpassen.

Preisschilder: Elektronik-Läden sind verpflichtet, zu kennzeichnen, wenn sie mehr verlangen, als der empfohlene Richtpreis des Herstellers. Manche Läden machen dies nicht. Informieren Sie sich vorher beim Hersteller oder schauen Sie ausreichend herum, um ein Preisgefühl zu bekommen.

Kreditkartenbetrug: Einige Elektronik-Läden fügen -nachdem Sie den Kreditkartenbeleg unterschrieben haben- noch eine Ziffer zum Betrag hinzu. So werden z.B. aus $29.95 schnell 129.95. Behalten Sie auf jeden Fall alle Belege bis Sie von Ihrer Bank die Abbuchung vorliegen haben.

Herumschauen: Nehmen Sie sich für alle geplanten Elektronikkäufe Zeit und vergleichen Sie die Preise.

Prüfen Sie Ihr Rückgaberecht: Jeder Laden muß seine Umtauschbedingungen öffentlich aushängen. Bedenken Sie, daß er aber auch 'Umtausch ausgeschlossen' aushängen darf. Also bedenken Sie dies alles vor einem Kauf.

Rücknahme-Gebühr: Immer mehr Elektronik-Läden nehmen eine Gebühr, wenn Sie etwas zurückgeben, das schon geöffnet wurde. Dies ist erlaubt, wenn es öffentlich im Laden aushängt. Diese Gebühr kann bis zu 15 Prozent vom Neupreis betragen. Bedenken Sie dies beim Kauf.

Quittung: Für alle Käufe über $20 ist eine detaillierte Quittung gesetzlich vorgeschrieben in New York. Sie könne aber auch eine ab $5 verlangen. Achten Sie darauf, daß auf dem Kassenbon/der Quittung der Preis, Markenname / Beschreibung des gekauften Artikels sowie Datum, Steuer und der Name bzw. die exakte Adresse des Ladens stehen.

Garantie: Ab $15 dürfen Sie per Gesetz die Garantiebedingungen des Produktes inspizieren. Manche Elektronik-Händler wollen teure Zusatzversicherungen verkaufen. Achten Sie auf Graumarkt-Produkte oder welche, die ursprünglich für den Verkauf außerhalb der USA hergestellt wurden: diese sind von der Garantie in den USA ausgeschlossen. Weiterhin prüfen Sie, ob das Produkt in Ihrem Heimatland einer Garantie unterliegt, wenn Sie es in den USA gekauft haben.

.
 
 



   
.
 

Document Information
Sources: magazinUSA.com™
copyright ©2000-2018 DENALImultimedia LLC; magazinUSA.com sowie Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
:Terms, Disclaimer, Privacy, Datenschutz.

Besucht uns auch auf:
  • twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa