Memphis auf einen Blick
Memphis wird auch die Heimatstadt des Blues genannt. Es war W.C.Handy, der Anfang des 20. Jh. zu diesem Titel verhalf,
als er in Pee Wee's Saloon auf der Beale Street begann, die einst von Sklaven gesungenen Rythmen und Melodien zu formen und zu etablieren.
'Memphis Blues' war das erste Stück Blues, das jemals veröffentlicht wurde.
1977 wurde dann Memphis durch den Kongress offiziell mit dem Beinamen bedacht.
Der Platz, an dem heute Memphis liegt, war einst Territorium der Chickasaw Indianer,
die erste Siedlungen an den Hügeln am Mississippi errichteten.
Es dauerte bis 1540, das ein Europäer seinen Fuss in das Land setzte, es war Hernando de Soto,
der hier am Mississippi ankam. Aber erst 1739 wurde die erste feste Siedlung durch Europäer errichtet - Fort Assumption.
Den Namen Memphis schuf der Amerikaner Andrew Jackson im Jahre 1819, als er empfand, dass der Mississippi
ihn an den ägyptischen Nil erinnere und einen Namen verdiene, der aus Ägypten kommt.
So wählte er 'Memphis',
eine Stadt in Ägypten, deren Name frei übersetzt 'Ein guter Platz' bedeutet.
Geplant wurde die Stadt sodann durch
James Winchester, John Overton und den zukünftigen Präsidenten Andrew Jackson.
Der 4. April 1968 zählte dann zu den denkwürdigsten Tagen in der Geschichte Memphis':
an diesem Tag wurde Martin
Luther King Jr. erschossen.
Ein Mahnmal gegen die Gewalt und zu Ehren seiner Leistungen steht an der Nordseite der Civic Center Plaza - es trägt den Namen "The Mountain Top".
.