• twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa
  • Besucht uns auch auf:
Diesen Artikel...
 

U.S. Geschichte

Anteilnahme nach den Terroranschlägen 2001

Viele spontane Mahnwachen wurden nach dem ersten Schock im gesamten Land registriert. Aber auch im Ausland versammelten sich die Menschen in kleinen und grossen Initiativen, um den Menschen zu gedenken, die unschuldig sterben mussten bei dem massivsten terroristischen Angriff, den es je gab.
Es starben tausende oder zehntausende von Menschen in New York und Washington von einem Moment zum anderen. Unter den Rettungskräften gab es hunderte Tote und hunderte Verletzte

Ein Fernsehreporter am Schauplatz in New York hob wahllos eines der tausenden Blätter Papier auf, die Lower Manhattan's Strassen nach dem Zusammensturz des World Trade Centers pflastern und aus einem der zahllosen Büros stammten und bemerkte sehr treffend: 'Dieses Schriftstück hat vielleicht vor wenigen Stunden noch für irgendeinen Sachbearbeiter eine hohe Bedeutung gehabt - nun ist es unwichtig geworden...".

Regierungs-Chef's aus aller Welt haben ihre Unterstützung zugesagt und ihr Bedauern und Unverständnis über die Tat zum Ausdruck gebracht.

Gleiches haben unzählige Privatpersonen in Emails getan - unsere Redaktion dankt dafür, denn es zeigt das tiefe Empfinden der Menschen.

Gedenkminuten und Veranstaltungen

Berlin sah am 14. September 200.000 Menschen, die sich am Brandenburger Tor versammelt hatten Solidarität mit den USA bekundeten.

In Köln, einer moslemischen Hochburg Deutschlands, bekundeten Anhänger der Religion ihre deutliche Abgrenzung zu den Untaten und wiesen erneut darauf hin, dass der Koran dieses nicht erlaubt.

London erlebte die grösste Trauerveranstaltung seit dem Tod von Prinzessin Diana. Tony Blair und die Queen nahmen an einem Gottesdienst teil, tausende Menschen standen draussen und zeigten ihre Anteilnahme. Mehrere hundert Briten starben im WTC.

Dies ist nur ein Ausschnitt aus der Menge der Solidaritätsbekundungen in der Welt, viele andere Städte sahen ähnliches.

Emails an unsere Redaktion

Einige Ihrer Emails stellvertretend für alle, die geschrieben haben oder so fühlen:

... herzliches Beileid zu den schrecklichen Anschlägen in New York und in Washington. In der Arbeit, im Radio und im Fernsehen: Die Menschen in Deutschland werden von diesem Thema beherrscht. Das deutsche Volk ist in Gedanken in Amerika. God bless America. We pray for the victims and their families and friends.
-- P.C. aus München

... Dank Dem Amerikanischen Volk Für Die Freiheit Berlins u. Deutschlands in Tiefer Trauer und Anteilname und Solidarität.
-- T. S. aus Hamburg

...Mein Herzliches Beileid und Anteilnahme. Hoffentlich werden diese Verbrecher bald der gerechten Strafe zugeführt.
-- G. B. aus Himmelstadt

... auf diesem Weg möchte ich mein Mitgefühl ausdrücken. Ich verstehe nicht, wie man so viele unschuldige Menschen töten kann. Warum zerstört man Gebäude die ein Lebensgefühl sind? ... Ich fühle mich, als ob man mich persönlich angegriffen hätte.
-- H. P. aus Köln

... die heutigen Anschläge auf die USA haben uns alle hier sehr erschüttert. Mir persönlich bleibt in dieser Situation nur, Ihnen mein tiefes Bedauern und Mitgefühl auszusprechen...
-- A.B. aus Düsseldorf

.
 
 
Fire Fighters und Militär entfalten die amerikanische Flagge vom Dach des Pentagon am 12. Sep. 2001. DoD photo by R. D. Ward.
Fire Fighters und Militär entfalten die amerikanische Flagge vom Dach des Pentagon am 12. Sep. 2001. DoD photo by R. D. Ward.

   
.
 

Document Information
Sources: magazinUSA.com™
copyright ©2000-2018 DENALImultimedia LLC; magazinUSA.com sowie Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
:Terms, Disclaimer, Privacy, Datenschutz.

Besucht uns auch auf:
  • twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa