(HINWEIS: Wir haben diesen Artikel aktualisiert und in unser USA AKtuelles Portal zeitgeistUSA.de eingestellt. Besuchen Sie uns auch dort und finden ebenfalls weitere interessante up-to-date Artikel. Halloween in Amerika )
Überall sieht man sie im Oktober: vor Türen, an Fenstern, im Garten, auf Flaggen, in den Häusern als Tischdekoration und und und ...
Gemeint sind die orangenen Kürbisse mit aufgemalten oder hineingeschnitzten Gesichtern.
Es ist Halloween Zeit!
Im Oktober bereitet sich eine ganze amerikanische Nation darauf vor - bis es dann endlich am 31. Oktober soweit ist. Halloween! Aber was passiert nun an Halloween und warum gibt es Halloween überhaupt?
Die Erwachsenen dekorieren ihre Häuser, gehen auf Halloween Parties und die Kinder ziehen durch die Nachbarschaft, singen und fragen nach Süssigkeiten.
Halloween Dekoration: Verwandlung eines Gartens in einen Friedhof
Halloween wird in den Vereinigten Staaten besonders zelebriert, ist aber auch in England/Schottland/Irland unter dem Namen 'Trick or Treat' bekannt, hat sogar dort seinen Ursprung.
Dieses 'Trick or Treat' wird von Kindern, die verkleidet durch die Nachbarschaft ziehen, gerufen, wenn sich die Tür öffnet.
Seit mehr als Tausend Jahren existiert der Halloween Abend - bereits seit ca. dem Jahre 800 existiert der religiöse Feiertag 'All Saints' Day' und der Vorabend wurde als der 'All Hakkiw' Abend bezeichnet, woraus Halloween entstand.
Auch war der 31.Oktober der letzte Tag des Keltischen Neuen Jahres und im Glauben der Kelten war es der Tag, an dem die Geister der Verstorbenen mit den Lebenden zusammentreffen. So begannen die Menschen Brot zu backen und damit an diesem Abend in einer Kostümierung durch die Stadt zu ziehen, um die Seelen der Geister zu treffen. Durch die Lebensmittel, die am Rande der Stadt abgelegt wurden, sollten die Geister 'versöhnlich' gestimmt werden, so dass sie noch vor Anbruch des Neuen Jahres um Mitternacht friedvoll abziehen würden.
Die Kelten sind die Vorfahren der heutigen Engländer, Iren und Schotten und so sind die britischen Inseln der eigentliche Geburtsort Halloween's. Als der christliche Glaube Einzug hielt, war der 31. Oktober nicht länger der letzte Tag des Jahres und der Brauch veränderte sich dahingehend, dass es sich um einen Tag für Kinder handelte, an dem sie als Geister verkleidet von Haus zu Haus zogen und um Süssigkeiten (treat) baten - andernfalls, wenn sie nichts bekommen würden, wird und wurde dem Besitzer des Hauses ein 'kleiner Scherz', ein Streich (trick) gespielt: Daher der Ausdruck: 'Trick or Treat'.
Halloween Dekoration: 'Standard Deko'
Um 1840 begann dann die grosse Auswanderungswelle in die Vereinigten Staaten und der Brauch wanderte sozusagen mit dahin aus.
Heute ist Halloween auch bei Erwachsenen ein sehr beliebter Tag, an dem überall im Lande Parties und Veranstaltungen stattfinden. Auf den offiziellen Veranstaltungen werden gerne Spenden für gemeinnützige Zwecke gesammelt. Zu den Parties, die meistens Kostüm-Parties sind, verkleiden sich die Erwachsenen vielfach als historische Figuren oder politische Köpfe. In allen Supermärkten und Kaufhäusern kann man im Oktober dererlei Masken und Verkleidungen kaufen. Der Brauch des 'Streich spielens' wird vereinzelt ebenfalls ausgeübt und ist vergleichbar mit der in Deutschland bekannten 'Freinacht': Autos werden mit Klo-Papier umwickelt oder mit Seife und Rasierschaum 'eingecremt' und vieles andere.
Da Halloween in seinem Ursprung mit Geistern in Verbindung steht, sind 'Geister-Gesichter', Laken, Skelette, Hexen, Schwarze Katzen und anderes die Symbole für Halloween geworden und damit erklärt sich auch, dass viele Häuser zu der Zeit ebenfalls mit 'Spinnweben' und allerlei Hexenkram geschmückt sind und dermassen viele Kinder-Kostüme in diese Richtung gehen.
Schwarz ist eine der Halloween Farben, was daher rührt, dass die Menschen früher immer erst des Nachts mit Ihren Lebensmitteln an den Stadtrand zogen. Orange ist die zweite und kommt von den Kürbissen, in die die Gesichter geschnitzt sind. Dies ist ebenfalls ein Brauch, der seinen Ursprung in der 'Alten Welt' hat. Das Aushöhlen des Kürbisses und das Hineinschnitzen von böse drein blickenden Gesichtern kommt von einer Legende, die von einem Mann namens 'Jack' spricht, der weder in den Himmel noch in die Hölle durfte und so bis zum 'Jüngsten Tag' mit einer Laterne durch die Welt schreiten musste. Daher ist dieser Brauch, eine Kerze in einen ausgehölten Kürbis zu stellen, als 'Jack o' lantern' bekannt geworden.
Wer heute einen solchen Kürbis, im amerikanischen 'pumpkin' genannt, in sein Fenster stellt, zeigt den Kindern, die von Haus zu Haus ziehen, dass es hier etwas geben wird
In den USA werden heutzutage geschätzte 2,4 Milliarden Dollar jährlich für Halloween ausgegeben - das ist nach Weihnachten die höchste Summe anlässlich eines Feiertages. Man geht davon aus, dass zwei Drittel der Erwachsenen an Halloween Parties teilnehmen und nicht selten 100 Dollar und mehr für Kostümierung, Süssigkeiten und Dekorationen ausgeben.
Happy Halloween!