(HINWEIS: Wir haben diesen Artikel aktualisiert und umgezogen. Bitte lesen Sie den aktualisierten Artikel hier: Zeitangabe in USA - a.m und p.m )
+++ ALTER TEXT +++
Eingesetzt wird am und pm, um Vormittag von Nachmittag bei 12-Stundenanzeige der Zeit zu indizieren.
Die Schreibweise ist im Prinzip egal, da jede mögliche, d.h. Gross-Klein, mit Punkt, ohne Punkt, in der Praxis im Gebrauch ist.
AM steht für "ante meridiem", also für "vor dem Mittag" und PM steht folglich für "post meridiem", "nach dem Mittag".
Im englischen ist es "before noon" und "after noon". Noon ist der Mittag.
Daher:
a.m. ist jede Uhrzeit nach 12 Uhr nachts bis vor 12 Uhr mittags; danach sind alle Zeiten p.m..
Daraus ergibt sich die Frage, was denn 12 Uhr mittags oder Mitternacht ist: 12 a.m. oder 12 p.m.? Dafür benutzt man keine der beiden Angaben! Macht man es doch, ist Konfusion vorprogrammiert, denn beides könnte jeweils zutreffen. 12.00 Uhr, so oder so, ist aber weder "vor" noch "nach" Noon, sondern eben entweder Noon (12 Uhr mittags) oder Midnight (Mitternacht).
Wenn ein Unternehmen keinesfalls eine Zweideutigkeit bei Zeitangaben will, so wird entweder die 24-stündige Angabe, also 12:00 resp. 00:00, benutzt oder man legt die anzugebene Uhrzeit einfach eine Minute vor bzw. nach Zwölf, also 11.59 oder 23.59 bzw. 00:01 usw..
So wird man es meistens bei Flugplänen antreffen.
Wird im Sprachgebrauch lediglich gesagt: "I call you a.m.", dann meint dies, dass man vormittags angerufen wird. P.M. analog.