(HINWEIS: Wir haben diesen Artikel aktualisiert und umgezogen. Bitte lesen Sie den aktualisierten Artikel hier: Der Begriff OK und wie er entstanden ist )
Dieser Ur-amerikanisch scheinende Begriff wurde vom deutschen General Wilhelm von Steuben Mitte des 18. Jahrhunderts in Amerika geprägt, als er sich als Militärführer einen Namen machte. Er bestätigte Schriftwechsel zunächst mit 'oll korrekt' (alles in Ordnung), da er das 'all correct' schlichtweg so schrieb wie er es phonetisch verstand. Bald war dies 'oll korrekt' im gesamten Militär bekannt und er benutzte schlichtweg nur noch die Abkürzung 'o.k.'.