• twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa
  • Besucht uns auch auf:
Diesen Artikel...
 

USA Leben & Arbeiten

Eine häufige Frage zum U.S. Führerschein lautet:

Es kommt immer wieder die Frage auf, ob denn der in den USA erworbene Führerschein auch in Deutschland Gültigkeit hat. 
(Für Österreich gelten im übrigen ähnliche Vorschriften, siehe dazu unseren weiterführenden WebLink).
Gültigkeit ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) in der Bundesrepublik Deutschland
Die Umschreibungsmöglichkeit  hängt im wesentlichen davon ab, wo der (hauptsächliche) Wohnsitz war, als man den Führerschein machte. 
Wer den Führerschein im Urlaub macht, der darf ihn dann nicht einfach so umschreiben lassen - man darf nur in den USA fahren. 

Wer einen ordentlichen Wohnsitz (siehe Definition nachfolgend weiter unten) in den USA hatte und diesen als den überwiegenden Aufenthaltsort belegen kann, der hat durchaus Umschreibungs- Möglichkeiten.
 
Lesen Sie dazu auch unseren Auszug aus der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) der Bundesrepublik Deutschland, die die Frage der "Gültigkeit ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) in der Bundesrepublik Deutschland" regelt (FeV, II, 5, Paragraph 31).

Auf der nächsten Seite zu finden: der Auszug der hier in diesem Zusammenhang interessierenden Stelle aus dem Gesamttext des deutschen Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS). Ebenfalls die Webadressen für das BMVBS sowie die Österreichische und Schweizer Behörde.

.
 
 
   
.
 
 

Document Information
Sources: magazinUSA.com™
copyright ©2000-2018 DENALImultimedia LLC; magazinUSA.com sowie Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
:Terms, Disclaimer, Privacy, Datenschutz.

Besucht uns auch auf:
  • twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa