Electronic payments - eBilling
Electronic payments
Allerdings haben sich die Zeiten sehr geändert und die Scheckkultur geht
ihren Weg in die Rente, vieles ist Vergangenheit. Die Pauschalurteile leben freilich weiter.
Die Zukunft heisst jedoch eindeutig 'online'. Elektronisches Bill Pay kommt einer
europäischen Home-Banking Überweisung nahe:
man gibt am heimischen Rechner die Angaben
des Empfängers ein und die Bank veranlasst dann bei kleinen Kunden (zwar immer noch) die
Zusendung eines Schecks oder die Bank transferiert auch direkt auf ein Konto des Kunden
(bei Firmen oft üblich).
Daneben gibt es den Bankeinzug, den grössere Firmen dem Kunden
anbieten oder man lässt von der Kreditkarte abbuchen
eBilling
Die Steigerung des elektronischen Zahlungsverkehrs ist
dann allerdings die komplett elektronische Abwicklung ohne Papier - das sogenannte eBilling.
Rechnungen werden per email direkt über spezielle Benutzer-Accounts zugestellt und die Zahlung
erfolgt durch elektronische Bestätigung oder auch automatisch - diese Form lässt die 'vielgeliebte
und angepriesene' Banküberweisung dann schon als 'angestaubt' erscheinen.
eBilling mit BillPay gehört eindeutig die Zukunft und geht einen Schritt voran Richtung
papierloses Büro bzw. papierloser Haushalt.
Dienstleister
Wer sich um die Zahlungsabwicklung gar nicht kümmern will und eBilling nicht einrichten mag,
der kann auch spezialisierte Firmen beauftragen, sämtliche Zahlungen immer termingerecht abzuwickeln.
Wer dennoch eine Überweisung veranlassen möchte (to wire money), kann dies in jeder Bank-Filiale veranlassen.
Eine
Gebühr wird dafür meistens erhoben.
.