Autokauf in USA
Privat oder vom Händler?
Der Autokauf funktioniert wie überall anders auch - also von privat oder beim Händler. Privat bedeutet, Sie kennen sich aus! Also, Sie sind in der Lage, die Fahrzeugidentifikation zu prüfen, kennen sich technisch aus und wissen den Marktwert.
Überlegen Sie sich auch, ob Sie die gesetzlichen Anforderungen des Staates, in dem Sie kaufen, genau kennen!
Bei Händlern gibt es zwei Varianten: Freie Händler und Hersteller-Händler. Erstere sind ebenfalls so zu sehen, wie bei Ihnen daheim (Gute und Nicht-So-Gute).
Die Hersteller-Händler haben das Gebrauchtwagengeschäft erst in den vergangenen Jahren mit hinzu genommen und bieten auf diesem Gebiet mittlerweile Garantien und z.B. auch die komplette Abwicklung Ihres Kaufes mit Anmeldung und ähnliches an. Garantie bedeutet meistens 3 Monate auf wichtigen Teile, also selbstverständlich nicht die Verschleißteile.
Der Kauf
Um den Kauf abzuschließen, brauchen Sie einen Führerschein (US oder International), eine Adresse und eine Versicherung, wenn der Staat dies verlangt.
Wenn Sie den Anmeldeservice des Händlers in Anspruch nehmen, dann bekommen Sie von Ihm, nachdem Sie ihm den Versicherungsnachweis gebracht haben, ein temporäres Nummernschild und können gleich losfahren. Die Besitzurkunde des Fahrzeuges (der sogenannte title) wird Ihnen vom Strassenverkehrsamt (Dep of Motor Vehicles oder Dep of Transportation oder wie es in dem betreffenden Staat heisst) zugeschickt. Ebenfalls Ihr Nummernschild.
Selber anmelden
Wenn Sie das alles selbst in die Hand nehmen wollen, dann lassen Sie sich vom Verkäufer/Händler die Besitzurkunde (und prüfen auch, ob andere Besitzer darin angegeben sind oder evtl. Kreditgeber, die einen Kauf verhindern könnten) geben, die Adresse vom Amt und erledigen die Anmeldung dort selbst, d.h. beschaffen sich dort die Nummernschilder und lassen den Wagen umschreiben.
Um das Fahrzeug anzumelden und benutzen zu dürfen, brauchen Sie wie gesagt auch eine Versicherung (in den meisten Staaten). Erst mit diesem Nachweis können Sie das benötigte title tag (Nummernschild) beantragen.
Versicherung
Einige Anmerkungen zu der Versicherung und den Hürden, die zu nehmen sind.
Versicherungen fragen nach einem Führererschein des Staates, einer US-Adresse und schauen nach, wie Ihre amerikanische Versicherungs-Historie aussieht.
Letztere haben Sie vermutlich nicht, wenn Sie gerade ins Land gezogen sind und Ihre europäische Historie zählt bei vielen oder den meisten Versicherungen nicht.
Es gibt grosse Unterschiede bei den Gesellschaften und das, was bei der einen unmöglich ist, mag bei einer anderen gehen. Es sind auch Bestrebungen im Gange, europäische Versicherungsanfragen durchzuführen.
Wie auch immer, es gibt einige Versicherungen, die explizit Ausländer versichern. Richten Sie sich einfach darauf ein, mehr zu bezahlen. Vergleichen lohnt sich aber immer. Die Unterschiede können einige hundert Dollar betragen!
Die Versicherung "Progressive" ist eine der grossen, die auch Ausländer versichert. Daneben gibt es natürlich andere.
Mit einem US-Führerschein sparen Sie auf jeden Fall. Je länger Sie ihn haben, desto besser. Ansonsten, wer ihn nicht hat, der nimmt seinen heimatlichen plus Internationalen Führerschein: der bringt Ihnen einen neutralen Status, d.h. man weiss, dass Sie einen haben, aber betrachtet Sie wie jemanden, der Anfänger ist (rein aus Versicherungssicht).
Kosten
Um ganz grob einmal einen Anhaltspunkt zu geben:
Für das Nummernschild mit möglicherweise Abgasuntersuchung, Pflichtinspektion und Steuer zwischen $40 und $200 pro Jahr (je nach Staat). Nicht alle Staaten haben Abgasuntersuchung, Steuer und Inspektion.
Versicherung vermutlich ab $800 pro halbes Jahr, wenn keine Versicherungshistorie vorliegt.
TIP: Es gibt hin und wieder Ausländer, die davon berichten, für einen Kurzzeitraum -um die 6 Wochen- schnell einmal $600 Versicherung bezahlt zu haben: das sind zu hohe Kosten!
Werden aber von Versicherungsmaklern manchmal angeboten. Planen Sie Ihren Aufenthalt in den USA und lassen sich NICHT in Zeitdruck bringen oder lassen Sie sich so etwas nicht anmerken! Gehen Sie zu verschiedenen Versicherungsmaklern - eine Strassenecke weiter kann es 50% günstiger sein!
Nicht alle Makler haben alle Versicherungen im Angebot.
Nehmen Sie immer Ihren Paß mit (Händler, Versicherung, Anmeldung) -nach dem wird man Sie fragen.
.