Auto Import in die USA
Ein Fahrzeug, dass ausserhalb der USA hergestellt wurde oder für dortige Bestimmungen gebaut wurde, wird selten oder nie den US-Bestimmungen entsprechen, ausser es wurde expliziet für den US-Export gebaut. Im letzteren Fall verfügt das Fahrzeug über einen Zertifikatsaufkleber und in den Verkaufspapieren ist dies bestätigt.
Wer also mit dem Gedanken spielt, sein eigenes Fahrzeug bei einem Umzug in die USA mitzunehmen, der sollte sich genauestens die Anforderungen bei der US-Botschaft beschaffen und oder die Bestimmungen des DOT und der EPA studieren sowie die entstehenden Kosten kalkulieren.
EPA bedeutet: Environmental Protection Agency; also hier handelt es sich um die Umweltbestimmungen. DOT bedeutet: Department of Transportation, also das Strassenverkehrsamt; hier sieht man nach den Sicherheitsvorschriften, also Stoßstangen, Lichter etc.
Eine Faustregel sagt, dass sich ein Import gebrauchter Fahrzeuge fast nur bei "Liebhaber-Stücken", also schwer wiederzubeschaffenden Modellen, lohnt. Bei Oldtimer-Modellen (ab 25 Jahre Alter) gelten auch gesonderte Bestimmungen der Behörden.
Alle anderen Fahrzeuge werden grundsätzlich als 'nicht konform' mit amerikanischen Bestimmungen eingestuft und der Besitzer muss das Fahrzeug, falls es in den USA verbleibt, in eben diese Konformität bringen. Betroffen von den Auflagen des DOT sind alle Fahrzeuge jünger als 25 Jahre, ältere unterliegen den gesonderten Oldtimer-Bestimmungen.
Im Klartext bedeutet Nicht-Konformität zu DOT und EPA Bestimmungen: Umbaukosten. Dies kann einige tausend Dollar kosten.
Ausserdem kann man nicht in den USA zu einer beliebigen Werkstatt gehen, denn diese muss dafür zugelassen sein. Besser ist, wenn man einen authorisierten Importeur beauftragt, einen, der für die den DOT Bestimmungen entsprechende Umrüstung sorgt. Ein solcher Importeur ist ein "DOT Registered Importer (RI)". Eine Kopie des Vertrages mit dem RI muss dem DOT HS-7 Formular beigefügt sein, wenn der Import dem Zoll am Einfuhrhafen präsentiert wird. Noch zu beachten: Nicht alle Autos sind zur Einfuhr erlaubt. Und: Eine DOT-Kaution (was die Hälfte des Zoll-Wertes des Fahrzeuges sein kann)
kann/wird fällig werden, bis die Konformität des Fahrzeuges bestätigt wird.
Eine Liste von RI's kann man beim DOT einholen.
Alle Informationen wurden bestmöglichst und aktuell recherchiert, dennoch sind laufend Änderungen in den Bestimmungen möglich. Jeder, der endgültig die aktuellsten für einen bevorstehenden Import eines Fahrzeuges braucht, sollte sich unbedingt bei
a) seinem zuständigen US-Konsulatb) dem DOTc) der EPA
aktuell informieren und alle spezifischen Daten zum Fahrzeug und Zweck des Imports (Umzug, kommerziell, Ausstellungsstücke etc.) bereit halten.
.