Hauskauf in den USA
Hauskauf in den USA ist weiterhin für viele Deutsche ein attraktives Unterfangen. Entweder es ist das Feriendomizil in
schönem Klima oder es handelt sich um Investments und der Anleger erwartet hohe Wertsteigerungen bzw. vermietet als
Ferienhaus oder der Käufer möchte als Auswanderer selbst darin leben.
In Abhängigkeit von diesen Zielsetzungen muss man sich Gedanken über die Lage des Objektes machen. Nach wie vor bestimmt die
Lage natürlich den Preis und die zu erwartende Wertsteigerung. Die Spanne reicht von jährlichen 1 - 25% und man muss dazu
sagen, dass der Markt natürlich Schwankungen unterliegt und es keine Garantien gibt; dennoch ist das amerikanische Gesellschaftssystem
(und Altersversorgungssystem) stark auf Grundbesitz basiert und die allgemeine Geldpolitik des Staates soll den Immobilienmarkt
immer im Auge haben und auch schützen, denn wenn Hypotheken zu teuer werden, dann führt dies zu Zwangsverkäufen und somit eine schwache Wirtschaft.
Nachfolgend haben wir einige Websites gelistet, die hilfreich sind, wenn man einen Ort, an dem man kaufen will, ins Auge gefasst hat und nun wissen möchte, wie
dieser im Verhältnis zu anderen einzuschätzen ist und wie das Preisniveau ist.
Die WebLinks finden Sie am Ende des Artikels unter WebLinks. Weiterführende Infos zum Hauskauf finden Sie ebenfalls in unserem Artikel
"Hauskauf in Florida", wobei das Gesagte auch auf viele andere Staaten zutrifft. Der Artikel-Link ist unter der Überschrift "Verwandte Themen" am Ende des Artikels zu finden.
Zillow.com ist eine Internetplattform, die viele
(aber nicht alle) Hausobjekte listet, die entweder zu verkaufen sind oder kürzlich verkauft wurden.
Interessant dabei ist, dass man
sich bis zu den gewünschten Strassen und Gegenden in die graphische karte hinein'zoomt' und geziehlt Adressen ansehen kann.
Dann klickt man die Objekte an und sieht Verkaufspreis und manchmal andere Daten des Hauses.
Vergessen Sie aber dabei nicht, dass es bei einem erzielten Hauspreis immer auf den letzendlichen Zustand des Hauses
sowie die Grösse und andere Faktoren angekommen ist.
Wenn Sie die Website aufgerufen haben, dann tippen Sie in die Eingabefelder oben auf der Seite den Ort und Staat ein, an dem Sie interessiert sind, z.B. "Naples, FL"
Trulia.com ist eine Internetplattform, die ähnlich wie Zillow.com ist.
Die Daten kommen wie bei Zillow.com ebenfalls aus öffentlichen Daten, z.B. aus Datenbanken der Städte und Gemeinden. In den USA sind diese Daten öffentlich einsehbar.
Internetplattformen wie Trulia und Zillow reichern diese Daten an, werten sie aus und präsentieren sie gut.
Man kann sich Objekte ansehen, die zum Verkauf stehen oder diejenigen, die kürzlich verkauft wurden.
Sogenannte "Upgrades" (beispielsweise Kellerausbau, Dachausbau, Austausch von Böden, Gartenverbesserungen, etc.) können
ein Haus allerdings deutlich aufwerten, daher müssen Sie diese Faktoren beim Besichtigen eines Hauses in Ansatz bringen,
wenn sie es vergleichen mit einem ähnlichen, das Sie auf Trulia oder Zillow in der gleichen Nachbarschaft gefunden haben.
Die andere Quelle ist eine Rubrik der
CNNMoney.com website, wo jährlich die 100 besten Plätze zum Leben gewählt und vorgestellt werden.
Berücksichtigt werden Arbeits- und Hauspreis-Markt, Bildungs-Level, Durchschnittseinkommen, Durchschnittsalter, Luftqualität, Kriminalitätsrate, Ansässige Arbeitgeber, etc.
Man darf dabei nicht vergessen, dass dies selbstverständlich nicht die einzigen Orte in Amerika sind, an denen es sich schön leben lässt. Vielmehr
sollten Sie daraus nur Ideen beziehen, was es so gibt und beim Studieren der zugrundeliegenden Kriterien werden Sie inspiriert diese auch für den Ort Ihrer Wahl
zu recherchieren.
.