• twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa
  • Besucht uns auch auf:
Diesen Artikel...
 

USA Mietwagen / Autofahren

Autofahren: Tankstellen in USA - was ist zu beachten?

(HINWEIS: Wir haben diesen Artikel aktualisiert und in unser USA AKtuelles Portal zeitgeistUSA.de eingestellt. Besuchen Sie uns auch dort und finden ebenfalls weitere interessante up-to-date Artikel. Autofahren in den USA )

Benzinsorten
Es handelt sich generell um unverbleites Benzin oder Diesel. Unverbleites Benzin gibt es in verschiedenen Oktanzahlen, wobei zusätzlich auf der Tanksäule noch eine Bezeichnung wie 'Regular', 'Premium' oder 'Silver' etc. steht. Gleichzeitig aber immer die Oktanzahl, nach der Sie gehen sollten.

Im wesentlichen entspricht 'Regular' dem bekannten Normalbenzin und wird von vielen Mietwagen der kleineren Klassen genommen, aber die Oktanzahl kann von Tankstelle zu Tankstelle oder auch Staat zu Staat variieren!
Kleine Mietwagen kommen i.d.R. mit 87 oder 89 Oktan aus. Grössere brauchen manchmal aber selten über 90.
Achten Sie einfach darauf, wieviel Oktan die Sorte hat, dann ist es Ihnen egal, wie sie heisst!
Die meisten Touristen kümmern sich ohnehin wenig darum, ob das Benzin die richtige Qualität hat, aber wenn man z.B. einen 4x4 Wagen mietet und dann in die Berge fährt, merkt man schnell, wenn man ein paar Oktan zu wenig hat. Bei Oktan 85 wird Ihr Wagen ganz schön stöhnen am Berg, aber zum Glück gibt es das nur in wenigen Staaten - interessanterweise aber im Berge-reichen Colorado!

Bezahlen vorher und der Tankvorgang
An den meisten Tanksäulen können Sie direkt draussen an der Säule mit Ihrer Kreditkarte bezahlen und müssen nicht mehr rein gehen. Ob Bargeld oder Karte - der Preis ist der gleiche.
An der Säule bezahlen hat Vorteile: Sie müssen nicht reingehen und erklären an welcher Säule Sie stehen, was vor allem Urlauber nicht mögen, die der Sprache nicht so gut mächtig sind. Weiterhin: an manchen Tankstellen müssen Sie, sofern Sie *nicht* mit der Kreditkarte an der Säule zahlen, *vorher* zahlen, was ungut ist, da man ja schätzen muss, wieviel man vorraussichtlich tankt. Oder man gibt mehr Geld und muss dann nochmal rein, um sich sein Wechselgeld zu holen. Das ist unbequem.
Die Kreditkarten Transaktion ist an Tankstellen Säulen auch *sicherer*, da Sie niemandem IHre Karte physisch aushändigen müssen! Unsere Empfehlung deswegen: tanken Sie so oft es geht mit der Karte direkt an der Säule. Wie das geht? Zum beginnen, einfach die Karte (meistens mit Magnetstreifen oben links) in den Kartenleser schieben und zügig wieder rausziehen, nicht zu langsam, sonst kann der Leser nicht lesen. Dann kommt etwas auf der Anzeigetafel wie "Authorization in progress...", was heisst, dass die Karte gerade geprüft wird.
Beobachten Sie immer die Anzeigetafel. Dann kommt etwas wie: "Remove nozzle and select grade". Nozzle bedeutet Zapfpistole. Remove bedeutet: abheben. Manchmal heisst es auch Lift nozzle, was das Gleiche ist. Also nehmen Sie den Zapfer, stecken Sie ihn in den Tank. Select Grade bedeutet: Benzin Oktan wählen. Entweder Sie haben ohnehin für jede Sorte einen Zapfer oder einen zentralen und nur im letzteren Falle müssen Sie die Oktanzahl per knopfdruck wählen.
Beachten: an alten Tanksäulen gibt es eine Besonderheit für Europäer: "Lift Lever" heisst es auch dem Display, statt "Select Grade". Bei "Lift Lever" müssen Sie den Sattel, wo die Zapfpistole draufsaß, nach oben klappen, was den Zweck hat, die Pumpe einzuschalten. Wie gesagt, bei modernen Säulen entspricht dies dem Knopf, wo Sie die Sorte wählen.
Siehe auch unser Photo, wo der "Lever" nach oben geschoben / geklappt ist.


Luft prüfen mit 'gauge' und 'psi'
Die wesentlichste Unterschied ist, dass die Luft-'Zapfsäulen' kein Druckanzeiger haben. Es existiert allenfalls eine rudimentäre Anzeige, die nicht besonders genau ist. Grund ist, dass man in den USA immer einen sogenannten 'Air Gauge' hat, also ein eigenes Hand-Meßgerät.
Wenn Sie keines haben, kann man in der Tankstelle danach fragen.
Weiterhin wird der Luftdruck in "psi" gemessen. Also sollten Sie wissen, wieviel auf die Reifen Ihres Wagens kommen. Entweder es steht in der Bedienungsanleitung des Wagens oder auf einem Aufkleber im Inneren des Wagens oder Sie fragen beim Autovermieter oder an der Tankstelle und hoffen auf eine kompetente Antwort. Je grösser die Reifen, desto mehr psi brauchen Sie i.d.R..
Gallonen
Man tankt hier in der Einheit Gallone und nicht Liter.
Eine Gallone entspricht 3,785 Liter. Dementsprechend ist der Preis auf eine Gallone bezogen.


Full Service
An einigen Tankstellen gibt es die sogenannten Full Service Bereiche noch, d.h. der Tankwart tankt Ihnen den Wagen voll. Diese Tanksäulen - Reihen sind i.d.R durch ein Schild gekennzeichnet (z.B. FULL SERVICE). Benzin ist bei Full Service natürlich ein paar Cent teurer.

Mini-Lexikon
Benzin heisst in USA: gas

die Tankstelle ist die gas station

"unverbleit" heisst unleaded

Der Luftdruck ist die air pressure

Wollen Sie die tagesaktuellen Benzinpreise wissen? Auf unser Seite Aktuelle Benzinpreise USA-weit haben wir die Infos dazu.

.
 
 
   
.
 

Document Information
Sources: magazinUSA.com
copyright ©2000-2018 DENALImultimedia LLC; magazinUSA.com sowie Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
:Terms, Disclaimer, Privacy, Datenschutz.

Besucht uns auch auf:
  • twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa