Geboren am 7. Mai 1901 in Helena, Montana, als Frank James Cooper.
Gary Cooper studierte zunächst Kunstgeschichte und war nach Beendigung des Studiums als Grafiker und Cartoonist bei einer Zeitung in Helena tätig. Sein Weg zum Film war steinig. Gary Coopper debütierte 1925 in Mini-Rollen, vor allem als Kleindarsteller und Stuntman. Erste kleinere Rollen spielte er in Stummfilm-Western. Als er im Jahr 1929 die Hauptrolle in dem Tonfilm "Der Mann aus Virginia" spielte, nahm die Geschichte ihren Lauf und Cooper war von nun an für die Rollen des wortkargen und vom Schicksal gebeutelten Helden abonniert.
Er hatte nun Gelegenheit, sein Talent in zahlreichen Filmen unter Beweis zu stellen. Seine wohl berühmtesten Rollen waren wohl in Fred Zinnemanns "12 Uhr Mittags" und der Verfilmung von Hemingway's "Wem Die Stunde Schlägt" (For Whom the Bell Tolls).
Cooper steht insgesamt mehr als 30 Jahre vor der Kamera und wird 5 mal für den Oscar nominiert - dreimal hielt er die Trophäe in seinen Händen.
Schon deutlich gezeichnet von einer schweren Krankheit steht er immer wieder vor der Kamera. Kurz nach seinem 60. Geburtstag stirbt Gary Cooper am 13. Mai 1961.