Harrison Ford
Hinter beinahe jedem großen amerikanischen Filmstar scheint auch eine große amerikanische, bisweilen bewegte, Geschichte zu stehen.
Harrison Ford's Verlauf seiner Karriere ist eine Mischung aus Ablehnung, Frustration und Geldmangel, die schliesslich doch zum grossen Erfolg führte.
Heutzutage löst er zahlreiche Gagenschecks ein und entspannt sich zwischen seinen Filmarbeiten auf seiner Ranch in Jackson Hole, Wyoming.
Am 13. Juli 1942 im vorstädtischen Des Plaines, in der Nähe von Chicago geboren, hatte er während seiner Schulzeit nur wenig Freunde und war das begehrte Ziel für Pöbeleien und Streit auf dem Schulhof. Nach Beendigung seiner Schulzeit ging er nach Wisconsin auf's College, studierte Englisch als Hauptfach.
Auch dort hatte er keine leichte Zeit. Er weigerte sich, seine Haare kurz zu schneiden und verbrachte die meiste Zeit mit Schlafen, was die Zahl seiner Freunde nicht erhöhte.
Als ihm schließlich klar wurde, dass er zuviel Fehlstunden hatte, um sein Examen schaffen zu können, entschloß er sich, das Ganze fallen zu lassen und machte sich mit seinem VW Bus, seiner College-Liebe Mary Marquardt und dem Traum, ein Schauspieler zu werden, auf nach Los Angeles.
Auch dort wurde schnell deutlich, dass es nicht leicht war, in dem von ihm angestrebten Beruf eine feste Anstellung zu finden, geschweige denn eine, die ihm seinen Lebensunterhalt sichern konnte.
Als erbarmungsloser Perfektionist wurde Ford von den mächtigsten Talent-Ställen wie Columbia Pictures und Universal ausgestoßen, nicht zuletzt wegen seiner mangelnden Bereitschaft, mit Direktoren und Produzenten, die seine Standards von Vorzüglichkeit nicht teilten, zu kooperieren. Einer der Studio-Manager teilte ihm sogar mit, dass es im an echter "Star-Qualität" mangele.
So entschloss sich Ford im Alter von 24 Jahren als Schreiner für ein neues Aufnahme-Studio des brasilianischen Komponisten Sergio Mendes zu arbeiten. Trotz der Tatsache, daß sein einziges Wissen über das Schreinerhandwerk aus Büchern kam, entdeckte er alsbald, dass er ein natürliches Talent im Umgang mit Werkzeugen besaß, und er war nun in der Lage, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er baute Möbel, nicht nur für sich, sondern auch für einige seiner berühmten Kollegen wie Sally Kellermann und Francis Ford Coppola. Gelegentlich ergänzte er sein Einkommen mit kleinem Fernseh- und Film-Rollen.
Eine der schicksalhaftesten Begegnungen in seiner Karriere war vielleicht die Bekanntschaft des engagierten Regisseurs George Lucas, der ihm eine Nebenrolle in seinem Film 'American Graffiti' anbot.
Ford nahm das Angebot an - doch als er kurz darauf erfuhr, dass seine Wochengage nur 485 Dollar war (die Hälfte dessen, was er als Schreiner verdiente), verließ er zornig den Set. Glücklicherweise änderte er seine Meinung, als das Studio ihm eine Zugabe von fünfzehn Dollar pro Woche anbot.
Der Film wurde ein Überraschungerfolg und war der Anfang einer dauerhaften Freundschaft zwischen Lucas und Ford.
Als Lucas, die Rolle der Stars Wars Figur 'Han Solo' zu besetzen hatte, bat er Ford, die Rolle zu lesen.
So wurde Ford im Alter von 34 vom Handwerker zum Star in einem der erfolgreichsten Filme in der Geschichte des Kinos. Obwohl Star Wars Ford auch zu einem Star gemacht hatte, war er noch immer nicht der Kassenschlager.
Bis Lucas den Han Solo in seinem Film 'The Empire Strikes back' (Das Imperium schlägt zurück) auf die Leinwand zurückholte.
Seine Darstellung des Indiana Jones in dem gleichnamigen Film machte Ford schliesslich zu einem feststehenden Begriff und brachte ihm vom People Magazin im Jahr 1998 den Titel 'Sexiest man alive' ein.
Weitere Filme, die seine Karriere in erheblichem Masse beeinflußten, waren der Kult Klassiker 'Blade Runner' und der Polizei-Thriller 'Zeugen' (dafür erhielt er 1985 eine Oscar-Nominierung als bester Schauspieler) sowie die Rolle des Dr. Kimble in 'Dr. Kimble auf der Flucht'.
Fords grosse Leidenschaft ist das Fliegen und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass er eine Flotte von 5 Flugzeugen besitzt, darunter auch einen Jet und ein Hubschrauber. Unlängst hat er mit dem Hubschrauber eine junge Frau in den Bergen gerettet. Während seiner Abwesenheit stellt er den Hubschrauber seiner Gemeinde zur Verfügung.
Harrison Ford hat zwei erwachsene Söhne aus seiner ersten Ehe mit Mary Marquardt. Diese Ehe endete im Jahr 1979 in Scheidung. Vier Jahre späterer heiratete er die Drehbuchautorin Melissa Mathison. Das Ehepaar führt inzwischen eine von Hollywoods stabilsten Ehen, sie haben zwei Kinder, Malcom (13) und Georgia (10).
Ford hat eine Wohnung am Central Park in New York und eine Ranch im abgelegenen Jackson Hole, Wyoming. Seiner persönlichen Neigung entspricht das ruhige Ranchleben mehr als der in seiner Branche übliche Trubel. Allgemein gilt Ford als ein bescheidener und zuverlässiger Zeitgenosse.
.