Henry John HEINZ (der HEINZ Ketchup Erfinder)
1896 sah Henry John Heinz zufällig in New York das Werbeschild eines Schusters,
der „21 styles of Shoes“ anpries. Fasziniert zählte Henry John die Anzahl seiner Produkte durch und kam
schon damals auf über 60. Da ihn aber die Zahl 57 magisch anzog, entschloss er sich, auf alle seine Produkte
den Slogan "57 Varieties" zu drucken und verwendete ihn in Zukunft konsequent auf sämtlichen seiner zahlreichen
Werbemittel. Bis heute findet sich "57 Varieties“ auf jeder Heinz Ketchup-Flasche.
Das geheime Rezept von Heinz Ketchup
Dass Ketchup vor allem aus fruchtigen Tomaten besteht, ist kein Geheimnis. Dennoch ist Fakt, dass nur etwa acht
Menschen auf dem Globus das genaue Rezept für Heinz Ketchup kennen und es hüten wie ein Staatsgeheimnis.
Heinz Ketchup als Geheimwaffe in Gourmet-Restaurants
Wer hätte das gedacht? Auch in den feinen Küchen der Vier-Sterne-Restaurants wird Ketchup verwendet.
Obwohl er auf den Tischen eher nicht zu finden ist. Hier einige Chefkochfavoriten mit Heinz Ketchup:
Eine Kombination aus Soyasauce, Ketchup und Honig verfeinert Schweinelendchen. Geriebener Ingwer mit Crème fraîche und Ketchup schmeckt perfekt zu jungen Wachteln.
Die größte Ketchupflasche der Welt
Ein Wasserturm in Collinsville, Illinois hat die Form einer Ketchupflasche und misst imposante 56,6 Meter.
Was hat der Heinz Keystone auf der Ketchup-Flasche zu suchen?
Keystone nennt man den Stein in einem Bauwerk, ohne den alles zusammenfallen würde,
also im wahrsten Sinn des Wortes ein "Schlüsselstein". Der Keystone auf der Heinz Ketchup-Flasche
steht symbolisch für den Staat Pennsylvania, in dem die H.J. Heinz Company gegründet wurde. Pennsylvania
wird wegen seiner Lage im Zentrum der USA auch "Keystone"-Staat genannt.
Heinz als moralischer Wächter
Der alte Henry John Heinz war überzeugter Antialkoholiker und bekannt dafür, dass er ab und an in Bars und
Kneipen ging, um dafür zu sorgen, dass in diesen "zwielichtigen" Orten keine Heinz Ketchup-Flaschen auf den
Tischen standen. Wenn er welche fand, bezahlte er sie beim Wirt und nahm sie mit.
Buchstabier' mal Ketchup!
Im Lauf der 125-jährigen Geschichte des Ketchups gibt es die unterschiedlichsten Schreibweisen. Ob Catchup,
Cetchup oder Ketchup, gemeint war immer die leckere rote Sauce. Auf dem ersten Heinz Ketchup-Etikett von 1876 stand übrigens die exotische Schreibweise "catsup".
.

Der Erfinder des Kult-Ketchups Henry John Heinz

125 Jahre Heinz Ketchup: Zum Geburtstag gab es das Original in limitierter Jubiläumsflasche

Die erste Leuchtreklame mit 1.200 Glühbirnen erstrahlte 1900 in New York und war eine Heinz-Werbung

Die industrielle Fertigung von Ketchup wurde von H.J. Heinz erfunden. Der Heinz Tomato Ketchup bedeutete für die Hausfrauen eine erhebliche Erleichterung, denn die hauseigene Zubereitung war Zeit raubend und Nerven aufreibend. Das ganze Haus roch tagelang nach eingebrannten Tomatenmark