Politisches System der USA
Gewachsene Struktur
Oberster Ankerpunkt der gesamtem politischen Struktur ist die Verfassung der Vereinigten Staaten. Dies ist das Dokument, an dem sich alle Gesetze, Gerichtsurteile, Politiker sowie Bürger, orientieren müssen.
Am 4. Juli 1776 erklärten sich die ehemligen britischen Kolonien für unabhängig von England. Zunächst war das politische System auf den "Artikeln der Konföderation" basiert, welches jedoch letztendlich für die Staaten kein unbedingt bindendes Papier war - mehr ein loser Vertrag mit viel Freiraum. Dies konnte auf Dauer nicht funktionieren und der "Kontinentale Kongress" ersann einen "verpflichtenden" Vetragsentwurf - später wurde daraus die Verfassung. Der Entwurf wurde formal im Jahre 1787 akzeptiert und benötigte zur Ratifizierung die Unterschrift von 9 Staaten, was im folgenden Jahr passierte. Delaware war der erste Staat, deswegen sein Beiname "The First State". Pennsylvania, New Jersey, Georgia, Connecticut, Massachusetts, Maryland, South Carolina und New Hampshire folgten.
Offizielles Inkrafttreten der Amerikanischen Verfassung war am 4. März 1789.
1791 kam es aufgrund der gelebten Verfassung zu den ersten Ergänzungen, die sog. Zusatzartikel (Amendments), zehn an der Zahl und "Bill of Rights" genannt. Diese betrafen u.a. die persönliche Freiheit des Menschen, die Redefreiheit, die Pressefreiheit, die Religionsfreiheit, etc.. Die heutige Verfassung hat 27 Zusatzartikel.
Die VerfassungDas Regierungssystem beruht auf Teilung der Gewalten auf vertikaler und horizontaler Ebene. Mit vertikal ist die Aufteilung auf nationaler, staatlicher und lokaler Ebene gemeint, mit horizontal die 3-Teilung in Legislative, Exekutive und Judikative.
.