Im voraus bezahlte Telefonkarten gibt es im Supermarkt, an Tankstellen, in Touristen
Shops und vielen anderen Orten zu kaufen; in diesen 'Touristen Shops' und bei 'fliegenden Händlern' sollte man
aufpassen, denn die Tarife sind teilweise haarsträubend.
Im Beispiel des nebenstehenden Bildes zeigen wir eine Karte, die 10 Dollar im Laden kostete.
Liest man die Rückseite, erfährt man, dass man 7,04 Dollar Gebühr entrichtet, falls man die Karte
von einem öffentlichen Telefon aus benutzt.
Das ist Abzockerei pur! Die Karte wurde in einem Touristen Shop, der sich innerhalb eines sehr guten Downtown Hotels in Dallas befindet, gekauft.
Also unser Rat: Lesen Sie IMMER die Rückseite einer Telefonkarte bevor Sie sie kaufen. Diese Gebühr ist eine Ausnahme, ganz klar, aber das höchste, was unsere Redaktion jemals zu sehen bekommen hat.
Normale Gebühren
Normale Gebühren für Telefonkarten sind ca. 50 Cent bis 2 Dollar pro Gespräch von einem öffentlichen Telefon aus!
Beachten Sie bitte, dass die abgebildete Karte von der Firma Travelex herausgegeben wird und die Telefongesellschaft IDT ist.
Würden Sie direkt bei IDT eine Karte kaufen, würden Sie vermutlich weitaus günstiger davonkommen.
IDT (idt.net) hat eine Tochterfirma, PennyTalk (pennytalk.com), die um die 2 cent pro Minute für Deutschlandgespräche anbietet.
Allerdings wird eine einmalilge 49 cent Verbindungsgebühr erhoben, aber es mag sich immer noch rechnen.
Das Anmeldeformular erlaubt ebenfalls Deutschland, Österreich, Schweiz als des Kunden's Heimatland und eine Anmeldung sollte funktionieren, aber wir haben
darüber keine Bestätigung vorliegen.
Schreiben Sie uns, falls Sie es probieren sollten.
Die Karten heissen Prepaid phone cards oder Calling Cards und es gibt sie in
unterschiedlichen Werten ab ca. $10 aufwärts - ihr aufgedruckter Nutzwert wird meistens gemessen in
Minuten, manchmal aber auch in Dollar.
Diese Minuten bedeuten jedoch nicht, dass damit Auslandsminuten gemeint sind -
es sind nationale U.S. Minuten gemeint! Selten steht auch auf den Packungen, wie lange man damit in
die einzelnen Länder telefonieren kann. Beim ersten Auslandgespräch könnten Sie auf die Uhr schauen und nachher feststellen, wieviel eine Minute gekostet hat. Die automatische Ansagestimme nach Anwahl der gebührenfreien Rufnummer sagt Ihnen den momentanen Wert der Karte vorab.
Diese Karten haben eine kostenlose 1-800... oder 1-888... Telefonnummer und eine Geheimzahl, die PIN genannt wird. Man ruft diese Telefonnummer an und meistens ist ein Computer am anderen Ende der Leitung und fordert zur Eingabe der Geheimzahl auf (diese findet man i.d.R auf der Karte in Form eines freizu'rubbelnden' Feldes oder in der Packung). Danach kann man wie gewohnt die gewünschte Rufnummer im Zielland wählen.
Walgreens, der USA-weite Drugstore (Drogerie-Markt), ist nach unseren Erfahrungen ein recht zuverlässiger Anbieter von Karten, die mit 'normalen' Gebühren aufwarten. Manchmal wird sogar 'Buy 1 get 1 free' angeboten.
Walmart als grosse Supermarktkette hat natürlich wie die meisten anderen ebenfalls die Karten - bei einigen ist Walmart selbst der Anbieter.
Wie gesagt, lesen Sie dennoch auf jeden Fall immer die Rückseite der Karte mit den Details - das ist unser Rat.
Telefonkarten können Ihnen im Hotel und auf der Strasse grosse Dienste leisten und oft sind Telefonate ins Ausland damit recht günstig (15-20 Cent pro Minute).