• twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa
  • Besucht uns auch auf:
Diesen Artikel...
 

USA Reiseinformationen

Preisspiegel USA -Durchschnittliche Preise für Alkohol, Benzin, Essen, Hotels (Übernachtung)

Benzinpreise sind i.d.R. in den MidWest Staaten am günstigsten
Benzinpreise sind i.d.R. in den MidWest Staaten am günstigsten

 
 

(HINWEIS: Wir haben diesen Artikel aktualisiert und in unser USA AKtuelles Portal zeitgeistUSA.de eingestellt. Besuchen Sie uns auch dort und finden ebenfalls weitere interessante up-to-date Artikel. Preisspiegel USA - wie teuer ist was in Amerika? )

Eine Übersicht zu Preisen für Alkohol, Fast-Food, Essen, Übernachtungspreise in Hotels und Motels, sowie Benzin.

Manchmal kann es nützlich zu sein, einige Preise zu kennen, die einen erwarten. Einige sind relevant für den täglichen Gebrauch, wie z.B. Benzinpreise, andere weil man etwas kaufen und mitnehmen möchte nach Deutschland. Hier sind einige unverbindliche Anhaltspunkte zu Preisen in den USA. Keine Preisgarantien, denn Preise variieren und sind regional unterschiedlich.

In den grösseren der Liquor Shops, den Getränkemärkten also, findet man so gut wie jedes gängige Bier aus Deutschland und Europa. Ob's Peroni aus Italien oder Oktoberfest-Bier oder irgendein gängiges Weiss-Bier sein soll, ganz egal, man bekommt es.

Bier-Preise

Deutsche Marken (Becks, Warsteiner etc), 12Pk-0,33L Flaschen, ca. $14-$16
Budweiser 12 Dosen, $10-$12
Günstige Marken, 12 Dosen, ca. $7-$12
Coors, Miller, Budweiser, Grosspackung 30 Dosen, ca. $18-$26
6-Packs Bier, ca. $7-$10 (darunter sowohl die klassischen Dünnbiere wie aber auch exyellente Produkte von Kleinbrauereien, auch genannt 'Craft Beers' oder 'Microbrewery Beers').

Spirituosen-Preise

Schnaps, 0,75L Flaschen:
Jim Beam, ca. $13
Jack Daniels, ca. $15
Hennessy, ca. $25
Campari, ca. $20
Averna, ca. $20
Stonesdorfer, ca. $22
Jägermeister, ca. $15

Grössere Flaschen zu kaufen lohnt oft, weil sie oft einen Preisvorteil haben.

Benzinpreise USA

Benzinpreise sind i.d.R. in den MidWest Staaten am günstigsten, allerdings sind dies oft Staaten, die nicht 'viele' Touristen sehen.

Allgemein: Gross-Städte wie New York, L.A., San Francisco, Chicago (neben vielen anderen) sind immer teuerer und liegen an der Spitze der Preisskala.
Die teuersten Staaten sind immer Alaska und Hawaii -- meistens mit einem Aufschlag um die 20-30 cent pro Gallone gegenüber dem Festland.

Auf dem Festland sind die teuersten Staaten: Kalifornien, Oregon, Washington State, Illinois, Wisconsin, Minnesota, New York State und die New England Staaten.
Nevada ist meistens auch recht teuer und passt sich Kalifornien ein wenig an. Die Südstaaten (aber nicht Florida) sind im Allgemeinen die günstigsten Staaten.
Florida liegt meistens so im Mittelsprektrum.
Weiterhin sind grosse Gefälle innerhalb einer Stadt, auch innerhalb der gleichen Tankstellenkette ganz normal. Auch kann ein bis zu 10 cent starkes Gefälle zweier nebeneinanderliegender Tankstellen vorkommen. Innerhalb einer Stadt können bis zu 20-30 Cent Preisunterschiede auftreten.

Durchschnittspreise pro Gallone (entspricht 3.79 Liter):

Siehe unsere Facebook Seite, wo wir monatlich die neuesten Durchschnitts-Preise zeigen. Nicht vergessen, gebt uns Euer LIKE auf Facebook: www.facebook.com/magazinusa

Essen, Fast-Food Preise

Aufgrund der Verschiedenheit und Qualität von Restaurants läßt es sich nur schwer sagen, was die Preise sind. Allerdings können wir für einfache Family-Restaurants oder Burger (Sports) Bars sprechen, da fast in den gesamten USA das Preisniveau recht gleich ist: Family Restaurants sind Ketten wie Applebee, Chili's, Red Robin, TGI Fridays, u.s.w.. man kann davon ausgehen, dass man für um die $10 ein Essen bekommt. Biere liegen um die $5 pro Glas, Cocktails um die $10-14.
Sports Bars sind Lokale, Kneipen, die eine Speisekarte anbieten, auf der man 'typisches' Essen findet, was man gerne zu ein paar Bieren haben möchte: Burgers, Chicken Wings, Steaks, etc.. Sports Bar heissen sie weil meistens ein paar Fernseher installiert sind und meistens Sport läuft. Burger Preise inklusive Beilagen liegen meistens bei $8-$12. Oft werden an bestimmte Tage der Woche Specials gemacht, wo man bestimmte Essen oder Getränke billiger bekommt.

Fast alle 'Bar-Restaurants' haben eine 'Happy Hour', was bedeutet, dass man zu bestimmten Uhrzeiten die Getränke deutlich billiger bekommt. Meistens fängt die Happy Hour um 4 bis 5 Uhr an und endet so um 7-8 Uhr. Es ist keine übrigens keine Peinlichkeit nach der Happy Hour zu fragen und was es zu dieser Zeit billiger gibt.

Hotel-Motel-Preise

Ganz pauschal gesprochen sind die Preise in den Jahren nach 2001 (also nach dem 11. September) koninuierlich in die Höhe gegangen. Konnte man vor 5-8 Jahren noch in Moab, Utah (bei Canyonlands, Arches Park etc.) für $70-80 wohnen, so muss man nun mit $140 aufwärts rechnen (mit Ausnahmen natürlich). Alle populären Ziele und dann insbesondere zu den Hauptreisezeiten sind teurer geworden.
Aber mal abgesehen von den beliebten Reisezielen kann man für ein Motel (Best Western, La Quinta) durchaus $70 im Schnitt rechnen. Höherwertige Ketten wie beispielsweise Holiday Inn Express sind teurer.
JA, es gibt auch oft diese supergünstigen Motelpreise, die um die $30 schweben, allerdings sollten Sie diese nur nehmen, wenn sie Sie auch schon gesehen haben und damit ok sind. Man kann davon ausgehen, dass es die Lage des Motels und der Zustand des Motels sind, die den Preis ausmachen.

Las Vegas und Phoenix sind unserer Meinung nach die vielleicht billigsten Übernachtungsziele. Las Vegas, weil fast immer ein gutes oder sehr gutes Hotel ein Angebot hat, was um die $60-$90 liegt, was für eine Grossstadt ungeschlagen ist. Selbstverständlich sind das keine Durchschnittspreise, denn man kann in Vegas auch $300 ausgeben, ganz klar.
Phoenix ist im Sommer so billig, weil eigentlich bei 40 Grad Celsius (und mehr) im Schatten kaum jemand im Sommer dorthin will. Nachbarort Scottsdale: viel schöner, etwas teurer: ca. $70 im Sommer, im Winter weit über $100.

Sparen im USA Urlaub

Auf unserer ReiseInfo Hauptseite finden Sie viele weitere nützliche Informationen. Siehe USA Reiseinformationen PORTAL



 
 
.
 
 

Document Information
Sources: magazinUSA.com
copyright ©2000-2018 DENALImultimedia LLC; magazinUSA.com sowie Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.
Durch Nutzung dieser Website erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an, siehe:
:Terms, Disclaimer, Privacy, Datenschutz.

Besucht uns auch auf:
  • twitter.com/magazinusa
  • facebook.com/magazinusa