Klima & Temperaturen
Reisezeit / Saison
Geöffnet ganzjährig.
Im Winter sind einige Strassen des Park wegen Schneefall geschlossen. Im Frühjahr kann man die Wildblumenblüte in den niedriegeren Lagen des
Rocky Mountain Nationalparks beobachten. Im Herbst ist einerseits die Laubverfärbung sehr interessant und andererseits die Elchbeobachtung, da im September, Oktober die Tiere in die
Täler kommen und herdenweise zu beobachten sind, was in der restlichen Jahreszeit schwieriger ist.
Murmeltiere sind im Sommer am besten zu sehen, da sie gegen Ende des Augusts bereits beginnen in den Winterruhezustand einzutreten.
Klima & Temperaturen
Der Park ist durch seine Höhe deutlich frischer als Sie es vielleicht aus Denver / Boulder kommend erwarteten. Ein Jacke sollte man immer dabei haben.
Der "Continental Divide" verläuft von Nordwest nach Südost durch die Mitte des Parks.
Dadurch enstehen zwei eindeutige Wettermuster - eins für die Ostseite nahe Estes Park, das andere westlich im Grand Lake Gebiet.
Generell: Im Sommer sonnige Vormittage, mögliche Gewitter nachmittags und kühle Nächte.
Im Winter sind extreme Temperaturschwankungen, Blizzards möglich. Dennoch sind die Tage oft sehr sonnig und klar. Viele Tiere lassen sich mit dem weissen Schneehintergrund besser erblicken.
Aufgrund der Höhenlage sollte man Sonnenschutz mit sich führen, da ein Sonnenbrand schnell passiert.
Empfohlene KleidungWarme Kleidung ist immer erforderlich, da man auf fast 4.000 m Höhe hinaufkommt. Kleiden Sie sich nach dem Zwiebelprinzip, um Schichten bei Bedarf ab- oder anzulegen.
Auch im Sommer braucht man eine jacke, sobald man in die Höhenlagen kommt.
Allgemeine Klimainformationen
Temperaturen sind meistens sehr angenehm in Höhen unterhalb 9.400 ft (2,865 m).
In höheren Lagen wie Bear Lake, Trail Ridge Road oder auch am Longs Peak (14.259 ft (4.346 m)) kann es sogar im Juli und August zu Schneefall kommen. Dies ist aber selten.
Man sollte mit typischem Gebirgswetter rechnen, was bedeutet, dass Wetterbedingungen innerhalb sehr kurzer Zeit umschlagen können.
Sommertagestemperaturen liegen in niedrigeren Lagen bei zwischen 20-25 grad Celsius und nachts kann es auf 5-10 Grad heruntergehen.
Niederschlagsmengen (Schnee und Regen): in Estes Park jährlich ca. 13 inch (33 cm) und in Grand Lake (Westseite) ca. 20 inch (50 cm).
Winter (Dezember, Januar, Februar, März)
Niedrige Lagen auf der Ostseite des Parks sind mit nur wenig Schnee bedeckt. In Hochlagen sind arktische Bedingungen wie Tiefschnee, starke Winde, plötzliche
Schneestürme (Blizzards) anzutreffen.
Auf der Westseite des Parks sind mehr Schnee und weniger starker Wind anzutreffen.
Ski und Snow-Shoeing (Schneeschuhe) Bedingungen sind am besten von Jan-März.
Frühling (April und Mai)
Der Frühling kehrt in Höhenlagen zwischen 8,000 ft bis 9,500 ft (2.438 - 2.895 m) im späten April ein.
Es kann aber immer noch zu Schneefall kommen.
Im Juni ist es dann in sub-alpinen Lagen zwischen 9,500 ft und 11,500 ft (2.895 - 3.505 m) soweit.
Wildblumen kommenn in niedrigen Lagen Ende April bis Mai zum Erblühen.
Ende Mai öffnet die Trail Ridge Road für die Saison.
Sommer (Juni, Juli, August)
in der alpinen Tundra, 11,500 ft bis 13,000 ft (3.505 - 3.962 m) kommen die Wildblumen Ende Juni bis Anfang August.
Herbst (September, Oktober, November)
September und October bringen sehr klare, blaue Himmel mit sich und allgemein trockenes Wetter.
Es mögen aber bereits Schneefälle eintreten.
Ab Mitte September kann man das Verfärben der Aspen Blätter beobachten.
Wie erwähnt, die Elche kommen September und Oktober in die Täler, um die Paarungszeit einzuleiten.
Elchbullen werden in dieser Zeit versuchen, einen Harem von Damen um sich zu haben.
Mitte Oktober schliesst Trail Ridge Road dann in einem Abschnitt.
.