Maryland im Überblick
Der Name Maryland kommt von Königin Henrietta Maria, der Frau des englischen Königs King Charles I von England.
Im Jahre 1632 übergab der König das heutige Gebiet von Maryland Lord Baltimore, mit richtigem Namen Cecilius Calvert, einem religiösen Freidenker, der dafür bekannt war, alle Glaubensrichtungen willkommen zu heissen in der englischen Kolonie.
Der Beiname 'The Old Line State' kommt aus der Zeit des Revolutionskrieges, als General George Washington die couragierten Truppen von Maryland ehren wollte und den Staat mit diesem Namen bedacht haben soll.
Ein anderer Beiname kam 1923 hinzu. Ein Redakteur der Baltimore Sun, Hamilton Owens, begründete den Begriff in einem Artikel in der Zeitung, in dem er voller Ironie gegen gegen die Prohibition sprach: 'Maryland solle lieber aus der Union austreten, als dem Akt der Prohibition zu unterstützen'. Die Überschrift des Editorials war: Maryland - The Free State. Er überlegte es sich dann aber anders und liess den Artikel nicht drucken.
Calvert Lord Baltimore war auch der Namensgeber der grössten Stadt des Staates, die ebenfalls eine der grössten Hafenstädte der Welt ist.
Maryland ist aufgrund seiner Lage und der tief nach Maryland hineinreichenden Chesapeake Bucht ausgesprochen eng mit dem Meer und somit der Seefahrt verbunden.
Verschiedene Häfen reihen sich in dieser Bucht anneinander.
In Annapolis, der Hauptstadt des Staates, ist die Marine Akademie beheimatet.
Die erwähnte Chesapeake Bay teilt den kleinen Staat im Prinzip in einen Ost- und West-Teil, den sogenannten Eastern Shores und Western Shores. Der Westen ist aus landschaftlicher Sicht mit seinen Hügeln, Wäldern und Ebenen.
.