Nach einem vollständigen Umbau steht das Museum an Elvis Presley's Geburtsort Tupelo jetzt wieder Besuchern offen. Die Einweihung am 8. Januar 2007 fiel auf den 72. Geburtstag des King of Rock ’n’ Roll, der hier in einem winzigen Haus zur Welt kam.
Klein und sehr persönlich gehalten ist das Museum am Stadtrand von Tupelo in Mississippi nach wie vor.
Nach einer Renovierung, die eine Viertelmillion Dollar kostete und größtenteils aus Spenden bezahlt wurde,
ist der Touristenmagnet im Geburtsort des Jahrhundert-Musikers jetzt auf dem neuesten Stand der Austellungskunst.
Nach wie vor besichtigt werden kann das winzige Haus, in dem Elvis 1935 zur Welt kam.
Das Museum erzählt die Geschichte der bettelarmen Familie Presley bis zum Umzug nach Memphis im Jahr 1948.
Ob es wirklich eine dem Vater drohende Gefängnisstrafe nach dem Diebstahl eines Schweins war, die zu einer Flucht zwang, ist umstritten.
Sicher weiß man nur: Die Familie lebte zunächst auch in Memphis sehr bescheiden.
Erst nach den ersten Plattenerfolgen 1955 kaufte Elvis das Anwesen Graceland bei Memphis, Tennessee.
In der ehemaligen Wohnung der Presleys, einem Teil der Sozialbau-Anlage Lauderdale Courts, nächtigen heute Elvis-Fans.
Graceland (Memphis) wurde nach dem Tod des Stars 1977
für Besucher geöffnet.
Auch das Sun Studio, wo er anfangs Platten aufnahm, kann besichtigt werden.
Auftritt von Elvis Presely in Tupelo 1957.
Tupelo liegt eine knappe Autostunde südlich von Memphis an der typischen Route großer Südstaaten-Rundfahrten ab Atlanta.
Zu den Höhenpunkten zählen neben Memphis und Nashville (siehe Tennessee) auch die alte Villenstadt Natchez (Mississippi),
das Mississippi-Delta mit seinen Bluesclubs sowie New Orleans (Louisiana) und die Strände der Golfküste.
Ende Mai/Anfang Juni feiert Tupelo das Elvis Presley Festival mit vielen Konzerten.
1
-- Elvis Presley Birthplace Haus und Museum in Tupelo, Mississippi
Decimal
Lat: 34.259852 / Lon: -88.680172
Degree