Pennsylvaniadeutsch geht auf den Pfälzer Dialekt zurück
Eine besondere Sprache pflegen die Menschen im Lancaster-County:
Das Pennsylvaniadeutsch (oder Pennsilfaanisch Deitsch), das auf einen Pfälzer Dialekt zurück geht.
Sie haben sich die Sprache ihrer Vorfahren bewahrt, die meist aus
der Pfalz, dem Elsass und der Schweiz einwanderten und sich rund 90 Kilometer westlich von Philadelphia ansiedelten.
Noch heute leben die Nachfahren dieser
Menschen, die in ihrer Heimat wegen ihres streng protestantischen Glaubens
verfolgt werden, nach sehr strengen religiösen Regeln.
Die Pennsylvania-Deutschen, oft auch Amish People genannt, legen großen Wert auf Familie, Gemeinschaft und Abgeschiedenheit.
Dies zeigt sich in ihrem alltäglichen Leben:
Sie sind schlicht gekleidet und nutzen Pferdefuhrwerke als Fortbewegungsmittel;
sie verzichten auf Elektrizität, Telefon und Fernsehen.
Unter einander sprechen sie
das Pennsylvaniadeutsch, eine Mischung aus der deutschen Ursprache und englischen Lehnwörtern.
.

Die Pennsylvania-Deutschen nutzen Pferdefuhrwerke als Fortbewegungsmittel