Kokopelli — die Figur und der Begriff begegnet dem Besucher der USA vorwiegend im Südwesten.



Es handelt sich dabei um eine Figur aus den zahlreichen gefundenen Höhlenmalereien bzw. Schnitzereien (Petroglyphen) der Ur-Einwohner. Der Kokopelli, eine flötenspielende Figur, ist das dabei am häufigsten dargestellte Symbol und man geht davon aus, dass es sich um eine ‚gute, beschützende‘ Figur handelt.
Die Darstellungen des Kokopelli datieren dabei bis 200 vor Christus zurück. Für die Anasazi Indianer war es ein Symbol für Regen und Fruchtbarkeit.
Daher wird er heute viel als Glücksbringer in Form von Kettenanhängern, Stoff-Figuren, Malereien, Ohrringen etc. verkauft.