NATO und der Artikel 5

NATO Meeting in Brüssel im Februar 2022 [Bildquelle: NATO]
NATO Meeting in Brüssel im Februar 2022 [Bildquelle: NATO]

Artikel 5 des NATO Vertrages

Washington D.C. – 4. April 1949

Artikel 5

Danach kann ein Angriff gegen einen der Bündnisstaaten als Angriff gegen alle gewertet werden und falls ein solcher bewaffneter Angriff stattfindet, soll jeder der Staaten in Anwendung des Rechts auf individuelle oder kollektive Verteidigung dem oder den anderen Staat(en) beistehen … bei den angewendeten Mitteln darf es sich um alles -auch um militärische- handeln, die notwendig sind, um die Sicherheit der Partner zu erhalten oder wieder herzustellen.

Der Originaltext von Artikel 5 lautet dazu:

The Parties agree that an armed attack against one or more of them in Europe or North America shall be considered an attack against them all and consequently they agree that, if such an armed attack occurs, each of them, in exercise of the right of individual or collective self-defence recognised by Article 51 of the Charter of the United Nations, will assist the Party or Parties so attacked by taking forthwith, individually and in concert with the other Parties, such action as it deems necessary, including the use of armed force, to restore and maintain the security of the North Atlantic area.
Any such armed attack and all measures taken as a result thereof shall immediately be reported to the Security Council. Such measures shall be terminated when the Security Council has taken the measures necessary to restore and maintain international peace and security.

Gründung

Die Organisation wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und setzt den am 4. April 1949 unterzeichneten Nordatlantikvertrag um.

Zur Zeit hat die NATO 30 Mitgliedstaaten, darunter 2 aus Nordamerika: USA, Kanada.

Mitgliedsstaaten-Liste: NATO – Member countries

Deutschland ist seit 8. Mai 1955 Mitglied.

Die USA sind seit 24. August 1949 Mitglied.

9/11 im Jahre 2001

Nach den Terror-Attacken gegen die USA am 11. September 2001 wurde von der NATO das Zutreffen von Artikel 5 des Bündnisvertrages geprüft und dieser trat erstmalig seit bestehen der NATO am 4. Oktober 2001 inkraft.

Ukraine Krieg 2022

Die Ukraine ist einer der Anwärter Staaten zur Aufnahme in die NATO — Russland’s Putin verlangt seitdem von der NATO, dass weitere Staaten an Russland’s Westflanke nicht aufgenommen werden sollen, was die NATO ablehnt zu garantieren.

Nach der illegalen und illegitimen Annexion der Krim durch Russland im März 2014 setzten die Bündnispartner jegliche praktische zivile und militärische Zusammenarbeit aus und forderten Russland auf, das Völkerrecht und seine internationalen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten einzuhalten. Darüber hinaus riefen sie Russland auf, die Besetzung der Krim zu beenden; von aggressiven Aktionen gegen die Ukraine abzusehen; den Fluss von Waffen, Ausrüstung, Menschen und Geld über die Grenze zu Separatisten in der Ostukraine zu stoppen; und Spannungen entlang der Ukrainischen Grenze zu entschärfen. Die NATO erkennt die illegale und illegitime Annexion der Krim durch Russland nicht an.

Als Reaktion auf die militärische Aufrüstung Russlands in und um die Ukraine, die ein Niveau von mehr als 100.000 kampfbereiten Soldaten Anfang 2022 erreichte mit zusätzlichen 30.000 in Belarus stationierten Soldaten, verstärkten die NATO-Bündnispartner ihre Präsenz in den zentralen, östlichen und südöstlicher Teil des Bündnisses und die Bereitschaft der NATO-Eingreiftruppe.

Die NATO hält jedoch politische und militärische Kommunikationskanäle offen, wobei die Bündnispartner die Beilegung der
Konflikt in der Ostukraine mit diplomatischen und friedlichen Mitteln wie den Minsker Vereinbarungen. Russland trägt dabei eine wesentliche Verantwortung.

Im April und Dezember 2021 haben die Bündnispartner als Reaktion auf die Feindseligkeiten Russlands und die verstärkte militärische Aufrüstung in und um die Ukraine Russland aufgefordert, solche Provokationen einzustellen und die Spannungen an den Grenzen der Ukraine und auf der illegal annektierten Krim unverzüglich zu deeskalieren.

Website NATO:

NATO – Homepage

Bruce Springsteen – Biografie

0
19.7.88/Berlin: Springsteen Konzert/ Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist Bruce Springsteen gab zur Eröffung des 5. Berliner Rocksommers ein Konzert auf der Radrennbahn in Weißensee [Bundesarchiv, Bild 183-1988-0719-38 /ADN-ZB/Uhlemann, Thomas / CC-BY-SA 3.0]
19.7.88/Berlin: Springsteen Konzert/ Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist Bruce Springsteen gab zur Eröffung des 5. Berliner Rocksommers ein Konzert auf der Radrennbahn in Weißensee [Bundesarchiv, Bild 183-1988-0719-38 /ADN-ZB/Uhlemann, Thomas / CC-BY-SA 3.0]

Bruce Frederick Joseph Springsteen wurde am 23. September 1949 in Freehold im Bundesstaat New Jersey als erstes von drei Kindern geboren.
Seine Eltern Douglas und Adele Springsteen waren Arbeiter.

Wie viele Millionen Jugendliche in seinem Alter, wollte er Rock’n Roll Star werden. Dieser Wunsch verstärkte sich, als er in der Ed Sullivan Show einen Auftritt von Elvis Presley verfolgte. Später sagte er einmal: „When I was nine, I couldn’t imagine anyone not wanting to be Elvis Presley.“ Aber da gab es eine Person in seinem unmittelbaren Umfeld, die sich Bruce Frederick Joseph Springsteen nicht als Elvis, alias Rock’n Roll Star vorstellen konnte – sein Vater. Die Kämpfe, die Bruce in seinem jungen Leben mit seinem Vater austrug, waren legendär und inspirierten ihn zu vielen seiner tiefempfundenenen Songs. (Adam Raised a Cain, Independence Day und Walk Like a Man, um nur einige zu nennen). Trotz aller Zweifel seines Vaters ließ sich Bruce Springsteen niemals von seinen Zielen abbringen.

Im Jahr 1965 schaffte er es, seine erste Band, ‚The Castiles‚, zusammenzustellen. 1967 löste sich die Band nach einigen Engagements wieder auf. Während seines kurzen Gastspiels im Ocean County Community College, wo er mehrere Gedichte im schuleigenen Literary Magazine veröffentlichte, begann er wieder in verschiedenen Bands zu spielen. Die Auftritte fanden meist in einem Club in Asbury Park statt. Hier begegneten ihm eine ganze Reihe sehr fähiger Musiker – Musiker die er später in der E-Street Band wieder vereinen würde.

1972, nach einem kurzen Trip nach Kalifornien, ging er zurück an die Ostküste und unterschrieb dort seinen ersten Managementvertrag mit dem Branchenneuling Mike Appel und seinem Partner Jim Cretecos. Die Vertragsunterzeichnung fand übrigens auf einem unbeleuchteten Parkplatz statt.

Bruce unterzeichnete auf der Kühlerhaube eines Autos. Ein Vertrag, der Bruce später noch viel Kopfzerbrechen bereiten und Nerven kosten sollte. Appel stellte den Kontakt zu dem legendären John Hammond her. Hammond war nicht erfreut über das Ansinnen Appels und war Springsteen gegenüber eher ablehnend eingestellt. Als Hammond dann jedoch Springsteen’s intensive Interpretionen in einer Audition zu hören bekam, „verliebte“ er sich in die Art und Weise, wie Springsteen seine Songs vortrug.

Er entschloß sich zu einem Album mit ihm. ‚Greatings from Asbury Park, N.J.‘ hiess es. Anfang 1973 wurde es publiziert. Die Verkäufe waren eher mäßig. Dafür waren die Kritiken hervorragend. Die Kritiker waren sich einig, dass sich hinter seinen Texten wie „Blinded by the Light“, „Does This Bus Stop at 82nd Street?“ und „For You“ sowie „Spirits in the Night“ und „It’s Hard To Be a Saint in the City“ in Verbindung mit seiner rockigen und glaubhaften Interpretationen, ein neuer Stern am Rock’n Roll Himmel am aufgehen war.

1975, das dritte Album erscheint: Born to Run.
Dieses Album bringt den kommerziellen Durchbruch.

Bruce Springsteen kommt auf die Titelseite von Time und Newsweek.
Die Stücke klingen musikalisch oft euphorisch, partiotisch, sind aber von den Texten kritisch gegenüber Gesellschaft und Politik – Bruce Springsteen, der als Ur-Amerikaner und Patriot gehandelt wird, ist ein aufgeschlossener, kritischer Künstler und Amerikaner, der sich Gedanken um Land und Gesellschaft macht.

1978 kommt es zu einer Zusammenarbeit mit Patti Smith, die mit der Springsteen-Komposition Because The Night einen Hit landete. Im Jahr 1979 beteiligte sich Springsteen an dem Konzert „No Nukes“, bei dem er sich mit anderen Künstlern gegen die Nutzung von Atomkraft einsetzte.

Hungry Heart entpuppte sich zu einem Top-Ten-Hit, der ihn in Europa einer noch breiteren Masse bekannt machte. 1981 folgt eine Tournee in Frankfurt, München, Berlin und Hamburg mit riesigem Erfolg.

1984 – Born in the U.S.A.
Born in the U.S.A. ist das Album, welches ihn endgültig zum Superstar macht.
Born in the U.S.A. ist eines der meistverkauften Albums Rockgeschichte. 1985 kommt er auf seiner Welttournee auch wieder nach Frankfurt und München.

Am 13. Mai 1985 heiratete Springsteen Julianne Phillips, Schauspielerin und Model.

1988 endet diese Ehe schon wieder, denn Springsteen hat mit der Background-Sängerin Patti Scialfa ein Verhältnis. 1989 ist die Scheidung von Julianne Phillips schließlich durch.

Am 25. Juli 1990 kommt in Los Angeles Springsteens und Scialfas erster Sohn Evan James zur Welt und am 8. Juni 1991 heirateten sie. Am 30. Dezember 1991 wurde ihre Tochter Jessica Rae geboren, 1994 folgte noch Sam Ryan.

Springsteen legt die Zusammenarbeit mit den Musikern der E Street Band auf Eis, ohne die Band offiziell aufzulösen.
Springsteen geht Solo-Wege für ein paar Jahre und etliche Songs finden ihren Weg in Kino Soundtracks.

Für Streets of Philadelphia aus dem Film Philadelphia erhielt er einen Oscar für den besten Original-Song, für den Titelsong zum Todesstrafen-Drama Dead Man Walking wurde Springsteen zum zweiten Mal für den Oscar nominiert. Auf die Bitte von Mickey Rourke hin schrieb Springsteen Anfang 2008 The Wrestler als den Titelsong zu dem gleichnamigen Kinofilm, der im Dezember 2008 veröffentlicht wurde. Springsteen verlangte hierfür keine Tantiemen von der Produktionsgesellschaft und veröffentlichte den Song Ende Januar 2009 auch selbst, als Bonus-Track auf Working on a Dream.

E-Street Band Wiedervereinigung: Von April bis Juni 1999 wird in Europa gespielt und anschliessend in den USA.

In den kommenden 20 Jahren werden von Springsteen viele Alben mit unterschiedlichen Musikern produziert und veröffentlicht.

The River 2016 Tour und Springsteen on Broadway 2017–2018
1980 erschien das Doppelalbum The River. Zum 35-jährigen Jubiläum des Albums wurde die The-River-Box The Ties That Bind: The River Collection veröffentlicht.

Aus diesem Anlass ging Bruce Springsteen mit seiner E-Street Band auf Welttournee und spielte rund 75 Konzerte.

2017 und 2018 gibt Springsteen unter dem Titel Springsteen on Broadway im Walter Kerr Theatre in New York 236 ausverkaufte Solo-Konzerte.

Bei den U.S. Wahlen im Jahre 2020 positioniert sich Springsteen als Supporter der Demokraten und distanziert sich deutlich von Trump, dem er ebenfalls die Nutzung seiner Songs auf Wahlkampagnen Touren verbietet.
Am 22. Februar 2021 wurde bekannt gegeben, dass auf Spotify ein Podcast mit dem Titel Renegades: Born in the USA veröffentlicht wird, der aus Gesprächen zwischen Springsteen und Barack Obama besteht. Am 26. Oktober 2021 erschien das gleichnamige Buch.

Im Dezember 2021 verkaufte Springsteen die Rechte an seiner Musik an Sony. Der Verkaufspreis liegt ca. bei 500 Millionen US-Dollar.

Kellogg’s

0
Kellogg World Headquarters, Battle Creek, Michigan, USA. Designed by Hellmuth, Obata and Kassabaum. [Battle Creek CVB, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons]
Kellogg World Headquarters, Battle Creek, Michigan, USA. Designed by Hellmuth, Obata and Kassabaum. [Battle Creek CVB, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons]

Der Name Kellogg steht heute als Synonym für ‚Cornflakes‘ — auch Tony Tiger ist jedem Kind geläufig.

Es war eine Zeit der großen technischen Errungenschaften und Erfindungen: Das 19. Jahrhundert brachte einiges an Fortschritten: Autos, Telegraphen, Maschinen und … ‚dieses neue und gesunde Getreideprodukt‘.


Die zwei Brüder, Willie Keith Kellogg und Dr. John Harvey Kellog, betrieben Ende des Jahrhunderts eine Art Gesundheitsfarm in Battle Creek, Michigan. Die Einrichtung nannte sich Battle Creek Sanatorium und hatte sich schon einen weltweiten Ruf erarbeitet: die Menschen kamen, um die neuartigen Übungsprogramme und vegetarischen Diäten mitzumachen. Diese Diäten beruhten auf Getreideprodukten und W.K. Kellogg spürte, dass weitaus mehr Verkaufspotential darin lag. Er dachte darüber nach dieses Produkt weltweit zu verbreiten…


W.K. Kellogg wurde 1860 in Battle Creek geboren und war vor seiner Arbeit mit seinem Bruder ein Vertriebsmann – genauer gesagt einer für ‚Besen‘. Die ersten Getreideprodukte wurden aus Weizen hergestellt und hatten schon die ‚flakes‘ Konsistenz.


Bis 1905 waren die beiden dann soweit, ein Frühstücksprodukt ähnlicher Art aus ‚Corn‘ hergestellt zu haben – die ersten Cornflakes. Es wurde von beiden Brüdern die ‚Sanitas Food Company‘ bzw. die ‚Battle Creek Toasted Corn Flake Company‘ gegründet. Mit zunehmendem Erfolg entstand jedoch Uneinigkeit unter den Brüdern. Im Rechtsstreit mit seinem Bruder John Harvey, der nicht erlauben wollte, dass der Familienname für das Produkt stand, sicherte sich Willie K. dann schließlich im Jahre 1906 die Exklusivrechte, um die Produkte unter seinem Namen vertreiben zu dürfen. John Harvey entwickelte unter dem Firmennamen ‚Battle Creek Food Company‘ andere Gesundheitsprodukte, u.a. Kaffee-Ersatz.


Willie K. Kellogg sah die Zeit gekommen, seine eigene Firma und Produktionsstätte aufzumachen und so geschah es auch. Die ‚Battle Creek Toasted Corn Flake Company‘ wurde zur ‚W. K. Kellogg Company‘. Der Vertrieb florierte – es war ein vollkommen neues Frühstücksgefühl in der ganzen Nation und später der ganzen Welt entstanden. Jeder wusste, wer oder was Kellogg’s sind.


W.K. initiierte für damalige Zeiten einmalige Anzeigen- und Werbekampagnen für sein erfolgreiches Produkt, dem auch die Konkurrenz in all den Jahren nicht den ‚Original‘ Rang abringen konnte. Konkurrenz bedeutet, dass sich bereits zur Zeit, als W.K. seine Firma gründete, bereits ein Mitbewerber auf dem Wettbewerbsfeld, noch dazu auch in Battle Creek, befand: es war ein ehemaliger Sanatoriums Besucher, C.W. Post, der ebenfalls seine Chance seinerzeit sah. Viele andere Firmen siedelten sich in Battle Creek an, um Imitate herzustellen.


Bis 1929 leitete W.K. Kellogg als Präsident seine Firma, bis 1946 blieb er noch Chairman. 1930 gründete W.K., selbst Philantroph, die ‚W. K. Kellogg Foundation‘, einer der reichsten amerikanischen Philantrophie-Stiftungen. 1951 verstarb W.K. Kellog, sein Name wird unsterblich mit seinem Produkt verbunden bleiben und mit der ‚Cereal-Industrie‘.

Battle Creek (162 Meilen von Chicago und 112 Meilen von Detroit entfernt) erhielt einen passenden Beinamen ‚Cereal City‘.


„Kellogg’s Cereal City USA“, ein Themenpark, wurde geschaffen und man hoffte auf 400.ooo Besucher im Jahr — diese Zahlen erwiesen sich als nicht erreichbar und 2007 wurde der Themenpark geschlossen.

Kellogg’s kauft in den kommenden Jahren etliche andere Produkt-nahe Firmen auf, aber es gibt nichts wirklich geschichtsträchtiges mehr bis heute zu berichten.

 Offizielle Website KELLANOVA: www.kellanova.com

Cowboys – woher stammt der Begriff

0
Cowboy und Wild West Flair in den Pionierzeiten Amerika's
Cowboy und Wild West Flair in den Pionierzeiten Amerika’s (hier nachgestellt in Tombstone, Arizona)
Union Pacific Railway
Union Pacific Railway
Frei grasende Rinder
Frei grasende Rinder

Cowboys

Woher stammt eigentlich der Begriff ‚Cowboy‘? Es hat seinen Ursprung im spanischen. Vaca heißt dort: Kuh.

Und ein Mann, der Kühe hütet war ein vaquero – ein Cowman, wie ihn die Engländer nannten. Ein Vaquero trieb die Herde mit Hilfe von Pferden zusammen.

Auch kannten die Europäer nicht das Hüten von Viehherden vom Pferderücken aus. Die Kolonisten, die in Neuengland an Land gingen, trieben ihre Herden zu Fuß und mit Hilfe von Hunden in ein Gehege. Wenn die Weide dort abgegrast war, trieben sie ihr Vieh auf eine andere Weide.

Lange Zeit war das Wort Cowboy auch negativ besetzt. In Texas war ein Cowboy ein Viehdieb, der den Mexikanern ihr Longhorn stahl. Aber im Laufe der Geschichte entwickelte sich aus dem Viehdieb ein Mann, der mit dem Vieh arbeitete. Auch wurde das Einzäunen des Viehs, angesichts der enormen Weiten des Landes, bald aufgegeben.

Die amerikanischen Prärien dehnten sich von Texas bis zur kanadischen Grenze hin aus und in Ost-West Richtung von Kansas bis zu den Rocky Mountains. Ein riesiges Gebiet und ein idealer Platz, um das Vieh zu weiden. Das Vieh, das waren Texas-Longhorn Rinder. Vor dem amerikanischen Sezessionskrieg war es mehr oder weniger ein regionales Geschäft, bei dem die Margen ziemlich niedrig waren. Als der Bürgerkrieg ausbrach, stieg die Nachfrage nach Rindfleisch an. Die Armeen beider Seiten waren die größten Kunden. Nachdem der Krieg beendet war, standen – so schätzt man – ca. 5 Millionen Longhorn Rinder auf den Prärien des Südens.

Die entlassenen Soldaten der Konföderierten Armeen waren in einem jämmerlichen Zustand; das ihr Geld auch nichts mehr wert war, machte die Sache für sie nicht unbedingt leichter. Aber etwas hatte Wert, nämlich das unbeaufsichtigte Vieh auf den endlosen Weiden. Hier im Süden war das Vieh pro Stück nur einige Dollar wert, aber im Norden konnte man pro S tück Vieh einen Preis von mehr als 50 Dollar erzielen. Das Problem war nur: wie schafft man die Rinder nach Norden?

Die Lösung waren die Cowboys. Also tauschten sie die Uniform in eine für den Job geeignetere Kleidung um.

So trugen sie Hüte mit breiten Krempen, um sich so besser vor der sengenden Sonne zu schützen; sie trugen Überhosen, um sich so besser vor Kakteen und dornigen Büschen zu schützen und ihre Stiefelabsätze waren höher, dies verhinderte, dass ihre Füße nicht so leicht aus den Steigbügeln herausrutschen konnten. Auch gehörte ein spezieller Sattel, der Westernsattel zur Arbeitsausrüstung. Der Sattel war so konstruiert, dass er das Festbinden der Rinder am Sattel ermöglichte.

Lesen Sie mehr zum Thema: Die Erfindung des Stetson Hut …, Die Erfindung der Cowboy Stiefel — heute sind sie Kult

Ein Zuckerschlecken waren diese Viehtriebe jedoch nicht. Im Gegenteil: die ersten Viehtriebe waren mühsame und beschwerliche und durchaus auch gefährliche Unternehmungen. Härtestes körperliches Arbeiten wurde den Cowboys abverlangt. So mußten sie die Tiere zusammenhalten, entlaufene Tiere wieder einfangen und zur Herde zurücktreiben, sie mußten die Tiere mit einem Brandzeichen markieren, bei Verletzungen und Tiergeburten den Tierarzt ersetzen, Tag und Nacht die Herde vor Viehdieben , Indianern und Kojoten beschützen, die Herden bei einer ‚Stampede‘ – einer wilden panischen Flucht – wieder einfangen und beruhigen. Kein ganz ungefährlicher Job. Nicht wenige kamen bei der Ausübung ihrer Arbeit ums Leben.

Da kam eines Tages Joseph ‚Cowboy‘ McLoy aus Illinois auf die Idee, dass sich Verkäufer und Käufer doch auf halben Wege treffen könnten. So gründete er die Stadt Abilene, Kansas. McCoy startete Abilene, bis dato nur ein Dorf, welches an der Kansas Pacific Railway (heute Union Pacific) Strecke lag, mit einem Hotel, einem Lagerplatz, einem Büro und einer Bank. McCoys Plan war, dass Rinder von Texas nach Abilene getrieben und von dort mit der Bahn in größere Städte im Mittleren Westen und Osten gebracht werden sollten. Es war die erste ‚Cowtown‘, eine Stadt der Viehzüchter, Cowboys und Viehaufkäufer, und weitere sollten später noch folgen.

In den späteren Jahren verloren Cowboys an Bedeutung, weil man sie nicht mehr in der Menge brauchte: Die Eisenbahnen, die immer weiter nach Westen vordrangen und damit die Wege der Viehtrecks zum nächsten Schlachthaus erheblich verkürzten waren ein maßgeblicher Grund, aber auch moderne Errungenschaften wie Kühlhäuser und Lastwägen sowie eine Überproduktion an Rindfleisch, in deren Folge die Preise für Rindfleisch in den Keller rutschten, beendeten die Ära der Cowboys. Sie wurden nicht mehr gebraucht.

Eine Ära, die von 1866 bis 1890 dauerte, sie war kurz aber intensiv und sie hat sich für immer einen Platz in der amerikanischen Geschichte gesichert.

Das Wort Cowboy war ein Synonym für Härte, Entschlossenheit, Mut, Ausdauer, eiserner Wille, Kraft, Zähigkeit und Durchhaltevermögen – alles Eigenschaften, mit denen sich Amerikaner noch heute gerne identifizieren.

Karte Abilene, Kansas

Adresse auf Karte anzeigen (BING Karte, neues Fenster öffnet sich)

McDonald’s Geschichte

0
McDonald's Bacon McDouble [photo by McDonalds]
McDonald’s Bacon McDouble [photo by McDonalds]

Die Brüder Maurice und Richard McDonald eröffneten 1948 in San Bernardino die erste „Drive-in Hamburger Bar“. Hamburger ? Wer erfand den Hamburger ? Woher kommt der Name ?

Matrosen aus Deutschland brachten in von ihren Reisen mit nach Hause – dort wurde er vermutlich von Hamburg’s Köchen verfeinert. Auswanderer importierten ihn nach Amerika, dort kam irgendeiner auf die Idee, ihn zwischen eine Semmel zu legen und schon war der Ur-Hamburger geboren.

Soweit die Vorgeschichte, denn eigentlich fängt die Geschichte McDonald’s erst mit Raymond Albert Kroc im Jahre 1954 an. In diesem Jahr nämlich erwirbt Kroc das Exklusiv – Recht, für die McDonald’s Restaurants Lizenzen zu vergeben. Kroc, der sich als Kraftfahrer und Seemann durchschlug, traf 1954 die beiden McDonald-Brüder und wurde für die Company , der Exclusiv Franchise Agent. Damals war Kroc bereits 52 Jahre alt, als mit ihm die McDonald’s Company in Kürze durchstarten soll!

1955 wurde das erste offizielle McDonald’s Restaurant in Des Plaines, Illinois eröffnet. Jetzt begann die Erfolgsstory und Ray Kroc gilt seitdem als der Unternehmensgründer. Schnell folgten weitere Restaurants in den Vereinigten Staaten.

‚QSS‘ lautet ab 1957 das Motto für alle McDonald’s Restaurants. ‚Q‘ für Qualität, ‚S‘ für Service und ‚S‘ für Sauberkeit.

Vier Jahre später verkaufen die McDonald Brüder ihren Namen an Ray Kroc und er wird damit Alleininhaber der Rechte am McDonald’s Franchise System.

Puerto Rico und Kanada folgten 1967 als nächste Länder mit Niederlassungen der Fast Food Kette. Der Erfolg ließ sich nicht aufhalten und bald schwappte die McDonald’s Philosophie nach Europa und Übersee über. Das begann 1971 mit Eröffnungen in Australien, Asien und Europa – die erste Filiale in Deutschland wurde im Dezember 1971 in München eröffnet.

1984 stirbt Raymond Albert Kroc.
1999 feiert McDonald in den USA die Eröffnung des 25.000sten McDonald’s Restaurant

2003 — Die erste globale Werbekampagne von McDonald’s, „i’m lovin‘ it“, wird am 2. September in München gestartet.

2007 gibt es bereits über 30,000 McDonald Restaurants in den USA.

2020 — McDonald’s eröffnet sein erstes net-zero-designed Restaurant im Walt Disney World Resort, das vor Ort genügend erneuerbare Energie erzeugt, um 100% seines Energiebedarfs auf jährlicher Nettobasis zu decken.

Heute, 2022, verfügt das Unternehmen über mehr als 36.000 Restaurants in über 100 Ländern, darunter seit 2016 auch Kasachstan.

Jeep — das Original

0
Jeep Wrangler, der offroad Klassiker
Jeep Wrangler, der offroad Klassiker
Jeep Wrangler, hier als Tourmobil
Jeep Wrangler, hier als Tourmobil
Jeep Wrangler, hier als Overlander Version mit Camping Ausstattung
Jeep Wrangler, hier als Overlander Version mit Camping Ausstattung
Jeep Wrangler JK Unlimited, hier in Monument Valley
Jeep Wrangler JK Unlimited, hier in Monument Valley

Begonnen hat alles 1941 mit dem Ur-Jeep, dem Original, dem Willys MB Jeep, der für das Militär entwickelt wurde.

Die Armee veranstaltete eine Ausschreibung, in der die Spezifikationen für das gewünschte Fahrzeug dargelegt wurden.
Es sollte ein leichtes, schnelles Geländefahrzeug sein, welches in nur 49 Tagen als Prototyp bereitstehen mußte.

Von 130 angeschriebenen Automobilherstellern antworteten nur zwei: Bantam Car Company und Willys-Overland.

Bantam holte sich mit dem Detroit’er Ingenieur Karl Probst Verstärkung von aussen, um die knappe deadline zu erfüllen. Karl begann am 17.7.1940 die Arbeit und legte innerhalb von zwei Tagen einen ersten Entwurf hin. Am 21.9.1940 stand der Prototyp bereit und wurde getestet. Er bestand den Test auf mehr als 3.400 mi Strecke, die bis auf 250 mi unbefestigtes Gelände war. Willys-Overland und auch Ford stellten auf der Basis des Bantam Jeep, dessen Spezifikationen sie vom Militär bekamen, weitere zwei Prototypen bereit: Willys ‚Quad‘ und Ford ‚Pygmy‘.

Der Willys ‚Quad‘ übertraf die vom Militär gestellten Forderungen bezgl. leichtes Gewicht und der gewünschten Leistung des Motors. Die endgültige Wahl fiel also auf Willys-Overland. Um die enorme Nachfrage nach dem Jeep zu erfüllen, ging Willys-Overland einen Vertrag mit Ford ein, die nach Willys-Overland Spezifikationen bauten. Während des Zweiten Weltkrieges wurden 700.000 Stück gefertigt, wovon Willys-Overland mehr als 330.000 produzierte.

Der Herkunft des Namens Jeep ist nicht ganz genau geklärt. manche sagen, es gab bei Ford die interne Abkürzung G.P., die für diesen Regierungsauftrag stand, andere sagen, es war ein alter Ausdruck in Oklahoma für speziell ausgerüstete Fahrzeuge auf Ölfeldern und die letzte Erklärung lautet, das der Name von einer Figur aus den ‚Popey‘ – Zeichentrickfilmen stammt: ‚Eugene the Jeep‘, ein kleines Tier, das in der Lage war, sämtliche Probleme zu lösen und in Zeitdimensionen hin- und herzureisen.

1950 beantragte Willys-Overland einen Markennamenschutz für ‚Jeep‘. Später gingen die Rechte von Willys-Overland an Kaiser, dann an American Motors Corporation (AMC) und schliesslich an DaimlerChrysler.

Obwohl diese Version des Jeep ausschliesslich für das Militär gebaut wurde, dachte Willys-Overland bereits 1942 daran, auch eine ‚zivile‘ Version zu bauen. 1945 wurde der erste zivile Jeep, der CJ-2A, der als ‚Kraftwerk auf Rädern‘ bezeichent wurde, gebaut. 1953 folgte der Nachfolger CJ-3B, dies war auch das Jahr, in dem Willys-Overland an die Firma von Henry J. Kaiser für $60 Mio verkauft wurde. 1955 wurde der CJ-5 vorgestellt, in den kommenden Jahren noch der CJ-6, wobei immer wieder die Masse und Radstandlängen modifiziert wurden. Der Jeep wurde grösser.

In den 16 Jahren, in denen Kaiser den Jeep baute, wurde er in insgesamt 150 Länder verkauft. 1970 wurde an AMC verkauft. Der CJ-7 (AMC-Jeep) wurde aus der Taufe gehoben.
Er hatte als Neuerung ein Hardplastik-Top zum Abnehmen und erstmalig Metalltüren.

Neben dem Willys Jeep, der sich zum AMC-Jeep und dann zum als Wrangler-Jeep bekanntgewordenen Modell entwickelte, wurde 1946 von Willys-Overland begonnen, einen geschlossenen zweirad-getriebenen Kombi-Wagen zu bauen.
1949 wurde ein stärkerer Sechs-Zylinder plus Allrad verwendet. Dieser als ‚Willys Jeep Station Wagon‘ bezeichnete Wagen war der Vorreiter vom heutigen Jeep Cherokee und Grand Jeep Cherokee.

Mit dem Verkauf von Willys-Overland an Kaiser begann auch ein intensives Weiterentwicklungsprogramm des 4×4 Antriebs. Der 1962 vorgestellte Jeep Wagoneer war erstmalig auch mit einem Automatikgetriebe zu haben, was ein Novum bei 4-radgetriebenen Fahrzeugen darstellte. Ein Super Wagoneer mit erstmalig einem 8-Zylinder wurde als Alternativmodell auf den Markt gebracht.

In den 70er Jahren unter AMC wurden weitere Verbesserungen an den Modellen vorgenommen, u.a. der automatische permanente Allradantrieb Quadra-Trac®, der wiederum ein Novum in der Industrie darstellte. Die Produktion hatte sich mittlerweile verdreifacht.
Ende 1983 stellte AMC den neuen Cherokee XJ vor, der durch seine leichtere und kompaktere Bauweise sofort ab der Messe-Präsentation in Borrego Springs, California, überzeugte und 1984 ‚4×4 des Jahres‘ wurde. Der Cherokee wurde auch das Fahrzeug, welches auf dem Markt der nicht-kommerziellen Nutzer sofort den Durchbruch schaffte.
Es folgten Jahre der Weiterentwicklung (verschiedene Allrad-Systeme wurden entwickelt), des Erfolges und der Preise für Jeep.

1987 kam der Jeep Wrangler als Nachfolger des CJ-7 auf den Markt – wieder sofort ein ‚4×4 des Jahres.

Die 90er Jahre waren dem Grand Cherokee gewidmet, der von zahlreichen Off-road-Zeitschriften mit Preisen ausgezeichnet wurde.

Der brandneue Grand Cherokee (ZJ) von 1993 setzte dank seiner einzigartigen Balance zwischen On- und Offroad-Fähigkeiten einen neuen Branchenmaßstab.

Die Neuauflage des Wrangler (TJ) mit nun Schraubenfedern wurde 1997 vorgestellt.

1999 wurde der neue Grand Cherokee (WJ) als leistungsfähigster SUV aller Zeiten vermarktet. Die Verkäufe stiegen in diesem Jahrzehnt auf 629.000 Einheiten.

Er kam als V8 und als Reihen-6 Zylinder auf den Markt und eroberte als eines der ersten SUV’s die Herzen der Käufer, die einerseits Jeep als Marke mochten, aber dennoch alles etwas luxuriöser im Innenbereich und Fahrkomfort wollten. Der Grand Cherokee wurde auch auf dem europäischen Markt ein Renner.

Dann nach der Jahrhundertwende in den 2000ern kam Jeep mit dem Commander, Compass, Liberty und Patriot auf den Markt — selbst wenn diese Jeeps sehr erfolgreich bis zur heutigen Zeit in ihren Marktsegmenten sind, kam der Mega Erfolg dann 2007 mit dem brandneuen Jeep Wrangler (JK), der endlich Komfort mit legendären Offroad-Eigenschaften vereinte. Der JK war insgesamt imposanter als seine Vorgänger und kam erstmals nicht nur als 2-Türer sondern auch als Unlimited Version, sprich 4-Türer auf den Markt.

Jeep Wrangler als JK Version war zurück und als ein echter Nachfolger des Willys MB gefeiert. Trotz des immer noch rauhen Aussehens wurde er von Käufern aller Altersklassen und Richtungen anerkannt und die Verkaufzahlen und Erfolg der kommen 15 Jahre spiegeln das. 2019 wurde der Wrangler JK durch den Wranger JL abgelöst, was ein geringes Facelifting und Verbesserungen des Allradsystems bedeutete.

2020 — was ist im kommenden Jahrzehnt geplant ? Die Marke Jeep® begann dieses Jahrzehnt damit, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Abenteuerliebhabern widerzuspiegeln, einen Klassiker zurückzubringen und eine zukunftsorientierte Technologie einzuführen. Es begann im Jahr 2019, als Jeep den Gladiator-Pickup wieder einführte und den ersten 3-reihigen Grand Cherokee, den unglaublich leistungsstarken V8 Wrangler Rubicon 392 und den ersten Schritt in die EV Ära mit einem Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug machte- den brandneuen Wrangler 4xe. Ein vollkommen elektrischer Jeep Wrangler existiert schon als Prototyp und für Fachkreise, aber wartet noch auf ein allgemeines Marktdebut.

Dr. Beach: Die besten Strände des Jahres 2023

Miami Beach, Florida

TOP 10 Beaches 2023

  1. St. George Island State Park, Florida Panhandle
  2. Duke Kahanamoku Beach, Oahu, Hawaii
  3. Coopers Beach, Southampton, New York
  4. Caladesi Island State Park, Dunedin/Clearwater, Florida
  5. Lighthouse Beach, Buxton, Outer Banks of North Carolina
  6. Coronado Beach, San Diego, California
  7. Wailea Beach, Maui, Hawaii
  8. Beachwalker Park, Kiawah Island, South Carolina
  9. Poipu Beach, Kauai, Hawaii
  10. Coast Guard Beach, Cape Cod, Massachusetts

Top 10 Beaches 2022

  1. Ocracoke Lifeguarded Beach, Outer Banks of North Carolina
  2. Caladesi Island State Park, Dunedin/Clearwater, Florida
  3. Coopers Beach, Southampton, New York
  4. St. George Island State Park, Florida Panhandle
  5. Duke Kahanamoku Beach, Oahu, Hawaii
  6. Lighthouse Beach, Buxton, Outer Banks of North Carolina
  7. Coronado Beach, San Diego, California
  8. Wailea Beach, Maui, Hawaii
  9. Beachwalker Park, Kiawah Island, South Carolina
  10. Coast Guard Beach, Cape Cod, Massachusetts

Wie Ihr sehen könnt, die Outer Banks in North Carolina sind ein Hotspot in Sachen Beach und für Europäer, aber auch Amerikaner immer noch ein (Geheim)Tip, denn Florida und Hawaii nehmen in der Popularität immer noch insgesamt die besten Plätze in Sachen „bekannt“ ein. Manchmal muss man aber was anderes ausprobieren…

TOP 10 BEACHES 2021

  1. Hapuna Beach State Park
    Hawaii Island, Hawaii
  2. Coopers Beach
    Southampton, New York
  3. Ocracoke Lifeguarded Beach
    Outer Banks of North Carolina
  4. St. George Island State Park
    Florida Panhandle
  5. Lighthouse Beach, Buxton
    Outer Banks of North Carolina
  6. Duke Kahanamoku Beach
    Oahu, Hawaii
  7. Caladesi Island State Park
    Dunedin/Clearwater, Florida
  8. Coronado Beach
    San Diego, California
  9. Beachwalker Park
    Kiawah Island, South Carolina
  10. Coast Guard Beach
    Cape Cod, Massachusett

Miami, FL – Der Hapuna Beach State Park ist die Nummer eins in der 31sten jährlichen Top 10 Beach List, erstellt vom Beach Fachmann Dr.
Stephen P. Leatherman, Professor bei der Florida International
Universität.

Hapuna Beach, ein wunderschöner Korallensandstrand, scheint unglaublich
weiß, auch wegen des scharfen Kontrastes zur schwarzen Lava
Felsen, der diesen halben Kilometer langen Taschenstrand flankiert und begrenzt. Während in den Sommermonaten schwillt der Strand auf über 65 m Breite an,
allmählich abfallend in das Meer. Das kristallklare
Wasser ist ein perfekter Ort zum Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen.

Im Winter an Tagen mit großen Wellen machen Wellen und Strömungen das Schwimmen unmöglich. Zu diesen Zeiten genieße ich es, auf einem Boogie-Board die sich schnell brechenden Wellen zu reiten; Der Schlüssel ist, im flachen Wasser weit weg von den schweren Wellen zu bleiben, damit diese einen nicht mit aufs Meer hinausziehen. Alle hawaiianischen Strände sind übrigens ‚No Smoking‘.

Sie müssen negativ auf Covid getestet werden und alle Reiserestriktionen prüfen, bevor Sie einen Flug nach Hawaii buchen. Mietwagen sind derzeit sehr teuer, also erwägen Sie die Nutzung von Car Sharing oder Uber / Lyft, falls die Preise hoch bleiben sollten im kommenden Jahr.

Als „Dr. Beach“ (Dr.Beach (drbeach.org)) wählt Leatherman seit 1991 jährlich die Top 10 Strände aus.
Anhand von 50 Kriterien werden Strände bewertet, darunter die Wasser- und Sandqualität sowie Sicherheit und Management. Dr. Leatherman ist ein international bekannter Küstenwissenschaftler, der 20 Bücher und Hunderte von wissenschaftlichen Artikeln und Berichten über Sturmauswirkungen, Küstenerosion und Möglichkeiten zur Verbesserung veröffentlicht hat.

Bill of Rights Day

Virginia war am 15. Dezember 1791 der letzte Staat, der die 10 Zusatz-Statuten (Bill of Rights) zur Verfassung ratifizierte und sie Bestandteil der Verfassung wurden.

1941, zum Anlass des 150. Jahrestages der Ratifizierung, wurde der 15. Dezember von Präsident Franklin D. Roosevelt zum Tag der Würdigung des amerikanischen Freiheitsgedanken ernannt: der Bill of Rights Day wurde daraus.

Es ist kein Feiertag, dennoch finden an diesem Tag Veranstaltungen statt und schon Roosevelt schlug vor, dass Flaggen gezeigt werden sollten.

Feiertage und andere besondere Tage in den USA: Bedeutung und Liste der Feiertage in den USA

Verwandtes Thema: Die amerikanische Verfassung und Bill of Rights

Walla Walla Weinregion in Washington State

Holiday Barrel Tasting in Washington State — Über 70 Weingüter laden in Walla Walla zur Verköstigung ein — Edle Tropfen an eiskalten Wintertagen.

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen fallen, dann fahren die Menschen in Seattle und den anderen Städten im US-Bundesstaat Washington aufs Land. Denn in der Zeit nach Thanksgiving bieten dort zahlreiche Weingüter Verköstigungen edler Tropfen der Saison an. Einen  echten Geheimtipp halten die Winzer der Kleinstadt mit dem einprägsamen Namen Walla Walla bereit: Hier stellen über 70 Weingüter ihre Spezialitäten zur Schau.

Zum jährlichen ‚Holiday Barrel Tasting‘ (ca. 1ste Woche im Dezember) erwartet das Städtchen am Fuße der schneebedeckten Blue Mountains mehrere Tausend Besucher. Und diese können nicht nur die Weine des abgelaufenen Jahres probieren, sondern auch solche, die noch in den Fässern ruhen und erst im nächsten Jahr in den Handel kommen.

Das Walla Walla-Tal, in der südöstlichsten Ecke Washingtons am Fuße der Blue Mountains gelegen, gehört zu den fruchtbarsten Regionen des ganzen Bundesstaates.

Die reichhaltigen Wasserströme aus den Bergen bewässern die Böden und lassen zahlreiche Felder und Obstgärten erblühen. Neben Weintrauben wachsen hier auch Äpfel, Spargel, Weizen und Erdbeeren.

In der Stadt selbst finden Besucher Boutiquen und Cafes sowie viele historische Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Indianer- und Pionier-Geschichte atmen Gäste unter anderem im Fort Walla Walla und der Whitman-Mission.

Das Sandwich in Amerika

0
Das Sandwich in Amerika
Das Sandwich in Amerika

Das Sandwich im Gegensatz zum belegten Brot ist meistens durch Vielfaltigkeit in der Belegung geprägt, was bedeutet es werden mehrere Ingredenzien sowie oft auch noch eine Sauce hinzugefügt.

Es soll seinen Ursprung in der englischen Küche gehabt haben, aber vielleicht begann das Sandwich seinen Siegeszug in den USA, um dann in der ganzen Welt eines der beliebtestenEssen geworden zu sein.

Es gibt Hunderte von Sandwiches und natürlich hat jedermann sein eigenes Lieblings-Sandwich.

Sandwiches werden meistens mit weißem Brot angerichtet. Ein Sandwich kann kalt, warm, oder geröstet (Panini caldi) angerichtet werden.

Nachfolgend haben wir einmal einige der bekanntesten Sandwiches gelistet:

Reuben Sandwich

Corned Beef, Swiss Cheese, Sauerkraut. Oft wird das Sandwich noch geröstet.

Pulled Pork Sandwich

Slow-cooked, smoked pork with BBQ sauce — Schweinefleisch wird über Stunden langsam gekocht, bis es regelrecht zerfällt. Man zieht also das Fleisch in Fasern auseinander und dann wird eine Handvoll, aber auf jeden Fall sehr reichlich, in das Sandwich gepackt. Meistens wird es noch mit einer Sauce, beispielsweise BBQ Sauce, versehen.

Egg Bacon Sandwich

Frühstücks Sandwich mit Rührei, Bacon.

Club Sandwich

Turkey, Ham (gekochter Schinken), Bacon, Salad, Cheese, Onions, Tomate. Sehr ähnlich dem BLT Sandwich.

BLT Sandwich

BLT steht für Bacon, Lettuce, Tomato. Es kann aber noch mehr hinzugefügt werden wie beispielsweise Cheese und Ham,… aber dann ist es eigentlich schon ein Club Sandwich.

Ham Sandwich

Gekochter Schinken, oft Black Forest Ham, Salat, Tomate

Italian Sandwich

Salami, Pepperoni, (Black Forest) Ham, Beilagen wie Salat, Onion (Zwiebeln), Tomate, Pickles (Gurke) nach Wunsch

Roast Beef Sandwich

Roast Beef, Salat, Tomate

Pastrami Sandwich

Stark gewürztes, meist geräuchertes Roast Beef Sandwich mit geschmolzenem Käse, meistens Swiss oder Provolone

Grilled Chicken Sandwich

Huhn, Salat

Grilled Cheese Sandwich

Geschmolzener Scheibenkäse oder anderer Käse

Cheesesteak Sandwich

Ein Philadelphia (Philly) Cheese Steak (Cheesesteak) ist das typischste Cheesesteak Sandwich und erfunden in Philadelphia.
Lesen Sie mehr darüber: Philly Cheesesteak – ein amerikanisches Original

HERO Sandwich

Es heisst Hero Sandwich (Helden-Sandwich), weil es in seiner Ur-Form zumindestens derart gross und dick belegt war, dass es schon eines heldenhaften Appetites bedurfte, um es zu verspeisen.
Was als Belag darauf kommt, ist frei: von Käse über Wurst bis Fisch kann es alles sein; es war in der Anfangsphase des Sandwiches so, dass man eben das nahm, was man alles im Kühlschrank fand und was irgendwie zusammen passte.